[Talk-de] Rheinkilometrierung / Stromkilometer
Garry
GarryD2 at gmx.de
Sa Mär 21 07:36:26 UTC 2009
Schorschi schrieb:
>
> dort steht als Vorschlag von Markus:
>
> waterway=river
> + CATDIS=# (1: ohne Markierung im Gelände,
> 2: Pfahl als Markierung,
> 3: Tafel,
> 4: andere Markierung)
> + WTWDIS=####,# (km)
>
> außerdem steht da die Bitte:
>
> Bitte Punkt auf dem "waterway" setzen, in der Mitte zwischen den
> Grenzen des schiffbaren Wasserweges.
>
> das ist ja recht kompliziert, insbesondere, wenn ich bloß auf einer Seite
> am Ufer entlang gelaufen (gefahren) bin und dort die (ungefähren)
> Geo-Koordinaten der Tafel eingesammelt habe ... da müsste ich ja noch mehr
> schätzen und damit wird es noch ungenauer. Sinnvoll fände ich, den Punkt
> mit diesem Tagging erst dann auf dem Wasserweg zu setzen, wenn beide
> Tafeln in OSM vorhanden sind (bis dahin funktioniert josm bestimmt fast so
> gut wie ein CAD-System ;-)
>
> Da wäre doch kilometre_sign=122 nur für die Tafel erstmal ausreichend,
> oder? (Zumal die Tafel wohl nicht immer ganz genau über dem eigentlichen
> Punkt steht und GPS ja auch nicht so genau ist)
>
Wo ist Dein Problem? Was siehst Du für eine Anwendung für die Du
hochgenaue Kilometermarker benötigst
und auf "ungenauerer"(wenige 10m daneben) lieber verzichten möchtest?
Fürs Auto habe ich schon einen Kilometerzähler mit 10cm Auflösung
gebastelt aber auf dem Wasser wirst Du das
ohne entsprechender Vermesserausrüstung nicht hinbekommen...
Die wesentliche Anwendung sehe ich schon darin das die Marker auf dem
jeweiligen way liegen um z.b. irgendwelche Gefahrenmeldungen
umzusetzen.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de