[Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Sa Mär 21 19:21:19 UTC 2009
On Sat, Mar 21, 2009 at 01:58:44PM +0100, Bernd Wurst wrote:
> Subject: Re: [Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe
>
> Hallo Florian.
>
> Am Samstag 21 März 2009 13:31:02 schrieb Florian Lohoff:
> > In wieweit hat das denn auch ggfs mal Strafrechtliche Konsequenzen [...]
> > Ich meine Grundsaetzlich koennten Loeschungen ja auch als
> > Sachbeschaedigung gewertet werden oder?
>
> Warst du nicht neulich noch auf dem Trichter, dass das Computersabotage wäre?
> Jetzt ist es plötzlich Sachbeschädigung. Was ist es morgen?
Jetzt scheinst du Menschen zu verwechseln. Ueber Computersabotage
habe ich bisher nicht Diskutiert?!?!
Hast du nen quote oder link auf die Diskussion?
> > Ich meine den Wert kann man ja
> > durchaus ermitteln - d.h. wenn ich 3 MannWochen fuer das erfassen von
> > Ort A habe und jemand loescht das wiederholt dann entsteht ein Schaden.
>
> Da du explizit deine Daten in eine Datenbank hochgeladen hast bei der die
> oberste Maxime ist, dass jeder die Daten verändern darf, wirst du damit leben
> müssen.
Veraendern != Grossflaechig loeschen
> Nein.
> Jeder OSM-Teilnehmer kennt (hoffentlich) die Bedingungen. Diese enthalten die
> Berechtigung, die Daten beliebig zu verändern und sie enthalten (mindestens
> implizit) den Hinweis, dass jeder die eigenen Daten beliebig verändern kann.
>
> Wer jetzt plötzlich nach wilden Gesetzeninterpretationen sucht, nur weil
> jemand anderes (aus welchem Grund auch immer) irgendwelche Daten verändert,
> hat irgend etwas elementares nicht verstanden und sollte vielleicht lieber
> aufhören seine wertvolle Zeit in OSM zu investieren.
Es ging um mutwillige Zerstoerung und nicht um "veraendern im rahmen der
ergaenzung oder verbesserung".
Nur weil ich jemandem erlaube mit meinem Auto so viel zu fahren wie er
will heisst das nicht das er es absichtlich vor einen Baum fahren darf
oder?
> Doch, es lässt sich alles wiederherstellen. Es gibt eine History und es gibt
> Leute die das aufgrund einer freundlichen Mail machen. Es geht nicht für jeden
> Besucher per Webinterface, aber von dem Jeder darf alles ist bei Wikipedia
> auch nicht mehr viel übrig.
Es geht darum sich vor Menschen zu wehren deren einziges Ziel es ist
dem Projekt Schaden zuzufuegen.
Wie willst du jemanden aussperren der jeden tag sich einen neuen Account
macht, und dann einfach mal 10km^2 beliebig irgendwo mutwillig
verschiebt oder loescht?
Technisch ist dem nicht beizukommen denn email accounts und ip addressen
sind beliebig zu bekommen.
Natuerlich ist Diplomatie, Aufklaerung und aehnliches der bevorzugte
Weg. Aber was ist wenn dort nichts zu erreichen ist - Stichwort:
Boeswillig, Absichtlich, Vorsaetzlich?
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little
security shall soon have neither - Benjamin Franklin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090321/042382d7/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de