[Talk-de] Vandalismus-Arbeitsgruppe
Sven Anders
sven at anders-hamburg.de
So Mär 22 09:03:23 UTC 2009
Am Samstag, 21. März 2009 09:22 schrieb Fabian -Patzi- Patzke:
> Ich halte eine öffentliche zu lesende Liste für die Diskussion wichtig,
> damit jeder die Schritte nachvollziehen kann. Wie die Fälle an die Liste
> herangetragen werden sollten ist da schon schwieriger. Ließe sich aber
> evtl. mit einem wie schon angesprochenen Tracker handhaben.
Ich finde gerade beim Punkt: Schlichten eine öffentliche Liste nicht so gut.
Nehmen wir an Max und Moritz streiten sich darum ob eine Straße ein
residential oder ein unclassified sind und die Gruppe schlichtet diesen
Streit. Warum muss man dann den Konflikt in aller öffentlichkeit im Archiv
lesen können?
Auf dem Essener Treffen gab es eine Meinung das man Konflikte am besten ohne
viel Trara löst, weil sonst einige beteiligten Leicht ihr Gesicht verlieren
können (hoffe ich hab das gut wiedergegeben).
Was mir noch einfällt sind Nacharmer Taten (vgl.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2121347 ) Wenn wir groß und breit
Erzählen: Wir haben ein Problem mit Vandalissmus und Lizenzverstößen habe wir
evtl. bald ein größeres. Deshalb wäre ich dafür eine geschlossene Liste zu
machen. Das Team soll dann selbst überlegen mit welchen Informationen sie an
die Öffentlichkeit gehen und das Team sollte zumindest zu einen gewissen maß
offen sein, so das neue Mitglieder dazu kommen können. Ich weiß das sich
diese Forderung mit dem Freiheitsgedanken ein wenig beißt. Die Wikipedia
macht es IMHO anders (alles öffentlich), aber ich denke das das auch viele
Nachteile hat.
Gruß
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de