[Talk-de] Karte ohne Feld- und Fußwege und mit kleinen Ortschaften

Detlef Reichl detlef.reichl at gmx.org
So Mär 22 16:29:55 UTC 2009


Hallo,

Am Sonntag, den 22.03.2009, 17:24 +0100 schrieb Patrick Kolesa:
> Wenn man davon ausgeht, dass der Speicherbedarf durch ein paar
> zusätzliche Festplatten vernachlässigt werden kann, dürfte die
> Bereitstellung von Layern kein Problem sein.
> 
wenn es viele Layer werden produzierst Du damit einen gewaltigen
Traffic.

> Ich stelle mir im Prinzip vor, dass jeder "key=value" einen eigenen
> Layer bekommt.

Unmöglich. Schau Dir mal auf tagwatch die Liste der Schlüssel-Wert Paare
an. Die ist unbegrenzt und wächst ständig.

> Ich weiß allerdings nicht, wie die Daten am besten
> verarbeitet werden: Sollen, wie bei normalen Karten, Kacheln erstellt
> werden, die nur die benötigten Daten enthalten? Eine Karte, die nur die
> Symbole von Telefonzellen enthält, die aber über den gesamten Globus geht?
> Oder soll das Symbol "on-the-fly" auf den Grundlayer gelegt werden? Wenn
> ja, wie soll das gehen? Wird damit möglicherweise der Aufwand zu groß
> für eine sinnvolle Nutzung?
> 

Wenn es nur um die POIs geht, kann man die ohne Probleme per JavaScript
einbinden. Ob man auf einer POI-Karte die Punkte als einfache Markierung
oder als Symbol setzt ist nahezu das gleiche. Wege on-the-fly in
JavaScript zu rendern ist schon aufwendiger. Das geht nur über das
Canvas-Objekt, das nicht von allen Browsern unterstützt wird und bei
manchen Browsern bei großen Objekten noch unerträglich langsam ist. Bis
das kommt, müssen die Rechner noch scheller werden und die
JavaScript-Engines in den Browsern noch massiv beschleunigt werden. Dann
könnte man aber auch dazu über gehen, die komplette Karte direkt im
Browser rendern zu lassen.

Grüßle, detlef





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de