[Talk-de] highway=bus_stop und weitere tags f

Stefan Schwan stefan.schwan at googlemail.com
Mo Mär 23 20:23:24 UTC 2009


Am 23. März 2009 19:33 schrieb Thomas Reincke <mail at thomas-reincke.de>:
> Stefan Schwan schrieb:
>> http://www.transmodel.org/en/transmodel/gloss/s.htm
>>
>> STOP_AREA
>>
>> Deutsch : HALTESTELLENGRUPPE, Haltestellenbereich
>> A group of STOP POINTs close to each other.
>>
>> So wie ich das Verstehe, ist das eine Relation, keine Fläche auf der Straße.
>
> Wer sagt das eine Relation keine räumliche oder örtliche Eigenschaft
> haben darf?

Keiner (!) - aber sie *muss* es auch nicht zwingend: Das ist ja das
schöne daran, das sich die Position durch die Postion der Mitglieder
ergeben kann.

Die Objekte die wirklich physisch verortbare Positionen haben, bilden
die Fläche einer Haltestelle. Eine STOP_AREA (="Haltestelle") gibt es
physisch gar nicht, wenn es mehr als einen Haltepunkt gibt: Gemeint
ist dann ja eine Gruppe verschiedener Objekte, die jeweils
unterschiedliche Positionen haben.

> Und in OSM hat jeder Ort auch eine Koordinate, damit der Name vernünftig
> dargestellt werden kann.

Eine STOP_AREA (also mehrere Haltepunkte gleichen Namens) hat aber
eben nicht diese eine, eindeutige, Koordindate, sondern setzt sich als
Fläche aus mehreren Punkten zusammen - den STOP_POINTS.

Warum soll man, wenn man diese Punkte doch schon genau eingezeichnet
hat, zusätzlich und willkürlich einen weiteren Punkt auf der Straße
auswählen wo es doch *genau dort* gar keine Haltestelle auf oder neben
der Straße gibt?

Warum soll der Renderer nicht aus der Mitgliedschaft in der
Haltestellenrelation ablesen können, wo er die Platzierung des Namens
hinsetzten soll, wenn wir ihm genau sagen welcher Ort mit anderen in
logischer Beziehung ("=relation") steht?

Als "Renderhint" oder "mappen für die Renderer".ist das willkürliche
Präferieren eines Punkte vielleicht denkbar - besser wäre es
allerdings, man würde die Daten bereitstellen, welche Objekte
"zusammen gehören" (also zB auch "welches Wartehäuschen gehört zu
welchem  Haltepunkt?")

Das kann man imho am elegantesten tun, wenn man eine Relation
"STOP_POINT" ("Haltepunkt") bildet, die alle physisch verordbaren
Einrichtungen *eines*Haltepunkts enthält (also ein Halteschild mit
zugehörigem Häuschen, Bänken, Mülltonnen ect.).

Diese Relation kommt dann mit den anderen STOP_POINTs in eine Relation
"STOP_AREA" (Haltestelle), die eben keine feste Postion besitzt, sich
dafür aber über die Lage und Beziehung ihrer Mitglieder viel genauer
und logisch korrekter verorten lässt, als das mit einem Node mit
zweifelhaftem Informationsgehalt auf der Straße möglich ist.

Dann kann zB. der Renderer aufgrund der Relation auswählen, wo der
Name am sinnvollsten hin soll und ist dafür nicht auf eine
Generalisierung des Mappers beschränkt.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de