[Talk-de] Offene Fragen zur Lizenzumstellung - Keine Diskussion um Lizenzen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Mär 24 15:55:24 UTC 2009
Hallo,
Fabian -Patzi- Patzke wrote:
> Meine Fragen:
> - Wurde bisher schon die gesamte Nutzergemeinschaft über die geplante
> Lizenzänderung informiert?
Nein, nur die, die aktiv an Mailinglisten teilnehmen. Eine Rundmail an
alle Mapper soll es erst geben, wenn man eine Lizenz hat, von der man
sagt: Mit der gehen wir jetzt an den Start.
> - Wenn bisher noch keine Mail an alle Nutzer ging, wie soll dann der
> strenge Zeitplan eingehalten werden?
Der Plan sieht vor, dass erst die Lizenz "verabschiedet" wird (von
denen, die sie schreiben). Dann ueberlegt der OSMF-Vorstand, ob er sie
fuer geeignet haelt. Wenn ja, werden die OSMF-Mitglieder angeschrieben
und gefragt. Erst, wenn die dann ja sagen, sollen alle Mapper
angeschrieben werden.
> Meiner Meinung nach ist es nicht möglich sich umfassend zu informieren
> und sich eine Meinung zu bilden.
In der Tat ist auch fuer die Meinungsbildung in der OSMF-Mitgliedschaft
(ca. 140 Personen) nur eine Woche vorgesehen.
> - Ist geplant eine unverbindliche Umfrage unter allen Nutzern zu
> starten, wer überhaupt alles einen Lizenzwechsel will?
Soweit ich weiss, nicht. Allerdings ist die OSMF hier auch in einer
gewissen Fuersorgepflicht; dass die Lizenz geaednert werden muss, ist
relativ klar, die Frage ist nur, wann und wie. Wenn sich herausstellen
sollte, dass 90% der Nutzer gar keinen Wechsel wollen ("wieso, ist doch
gut so, wie es ist"), dann heisst das, dass 90% der Nutzer das Problem
nicht verstanden haben und man es ihnen erklaeren muss ;-)
> - Ist geplant eine unverbindliche Umfrage unter allen Nutzern zu
> starten, mit verschiedenen möglichen Lizenzen zu denen gewechselt werden
> könnte, (CC-BY-SA, OBDL, PD, BSD-artig, ...)
Soweit ich weiss, nicht. Allerdings gibt es Bestrebungen, den Benutzern
nicht nur ein "ja zur ODbL" oder "nein zur ODbL" zu ermoeglichen,
sondern auch ein "meine Daten sind eh PD, macht wass ihr wollt", und
damit den Mechanismus, den es jetzt schon qua Wiki-Template gibt, zu
formalisieren.
> Das Problem das sich für mich aus dem geplanten Vorgehen ergibt, ist das
> man bei der Frage, ob man zur neuen Lizenz (nur OBDL möglich) wechseln
> will einem Zwang unterliegt, da die Angst besteht die Daten zu verlieren.
Ja, es sollte auf jeden Fall auch die Option "ich will die neue Lizenz
nicht, aber bevor ihr meine Daten loescht, mach ich auch mit" geben.
> Wer kann da helfen, es ist ja einem normalen OSM-User nicht möglich eine
> Umfrage an alle Nutzer zu stellen oder sie zumindest einmal zu
> informieren.
Das ist ein gewisses Dilemma, ja. Die Liste von allen hat nur die OSMF.
Man koennte natuerlich ueber den Nachrichtenmechanismus alle
anschreiben, aber dann wuerde man vermutlich wegen Missbrauch
ausgeseperrt ;-)
> Mir kommt es außerdem so vor, dass eine andere Lizenz nie ernsthaft in
> Erwähgung gezogen wurde weil einige wenige beschlossen haben, PD oder
> BSD-artig würden dem Projekt schaden. [1]
Die Diskussion gibt es schon seit mindestens der SOTM 2007, und meiner
Ansicht nach sind die Share-Alike-Anhaenger in der Minderzahl, aber
zugleich sind sie die, denen ihre Sache wichtig ist, und die daher am
lautesten schreien. Darauf hat keiner im Projekt Lust.
> - Wer hat das entschieden und auf welcher Grundlage?
Wann genau das "entschieden" wurde, weiss ich nicht, aber vor ueber
einem Jahr, zur Zeit des "where we are and where we're going"-Postings,
stand schon fest, dass PD nicht durchsetzbar ist.
Damals, bei der Lizenzdiskussion auf der SOTM 2007, war es ganz
interessant zu beobachten, dass die meisten in die Diskussion mit einem
"klar, natuerlich, wir wollen Share-Alike" reingingen und dann im Rahmen
der Diskussion immer mehr zu einem "wenn das wirklich *so* schwer ist,
dann machen wir doch einfach PD" uebergingen. Ein kleines bisschen habe
ich den Eindruck, dass wir auch jetzt in der "grossen" Lizenzdiskussion
sowas sehen.
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de