[Talk-de] Ref tag bei ways erforderlich wenn eine relation existiert?
Nop
ekkehart at gmx.de
Mi Mai 6 07:51:00 UTC 2009
Hi!
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb:
> eigentlich ist es doch ganz einfach (oder sehe ich da was falsch):
Ja. :-)
Du machst einige Annahmen, für die es noch weder eine Einigung noch eine
dokumentierte Festlegung gibt.
> 1) Es werden erst einmal nur die Relationen gerendert bzw. ausgewertet,
> also nicht mehr auf der Ebene von ways gearbeitet sondern eine Ebenen höher.
> 2) Dann ist das mit der Vererbung auch kein Problem, denn die Tags in
> der Relation stellen den Defaultwert dar, der durch einen speziellen am
> way überschrieben werden kann.
> 3) Zuletzt werden noch alle ways, die keiner road-Relation angehören,
> "klassisch" rerendert.
Funktioniert nur bei einer einzigen Relation, nicht mehr bei mehreren.
> Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
> - Mit Hilfe der road-Relation und vererbtem ref-Tag (ggf. auch name-Tag)
> plus aller way ohne road-Relation wird die normale Straßenkarte erzeugt.
> - Mit Hilfe der bus-Relation und vererbtem (anderem) ref-Tag werden die
> Buslinien darüber gezeichnet
> - Mit Hilfe der hiking-Relation und vererbtem (anderem) ref-Tag (und
> weiteren vererbten Tags) werden die Wanderwege generiert.
Es gibt derzeit keine definierte Unterscheidung von Relationen, es gibt
nur einen kurzen Kommentar im Wiki daß _alle_ Tags weitervererbt werden
sollen. Es gibt keine Festlegung über die Art- und Weise welche oder wie
diese Relationen ausgewertet werden sollen und auch keine definierte
Reihenfolge. Das Ergebnis wäre nach heutigem Stand der Definition
absolut zufällig.
Deine Lösung nimmt an, daß Relationen gezielt unterschieden werden
können, daß es extra Layers für unterschiedliche Themen gibt und Du
gehst nur auf die speziellen Relationen in meinem Beispiel ein.
Die Software könnte mangels Festlegungen und Regeln die Relationen nicht
unterscheiden, die sind von der derzeitigen Definition her alle gleich.
Und ich kann jederzeit eine Relation mit neuem Typ eintragen und wieder
alles durcheinanderbringen. Allein für Wanderrouten gibt es z.B. 3 Typen
und 2 weitere in Diskussion.
Wie gesagt: Der Fall mit einer Relation sieht einfach aus. Für Fälle mit
mehreren, konkret angegebenen Relationen kann ein Mensch noch eine
Lösung austüfteln, die aber evtl. für unterschiedliche Karten
unterschiedlich aussieht.
Aber davon, daß wir es so gut beschrieben haben, daß es in allen
Renderern das gleiche Ergebnis liefert und daß ein Mapper irgendeinen
Plan hat, was seine Einträge bedeuten werden, sind wir noch sehr weit
entfernt.
bye
Nop
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de