[Talk-de] Schreiben von pgsql mit Osmosis - Kommandozeilen-Beispiele?
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Di Mai 19 20:59:35 UTC 2009
Thomas Rehn schrieb:
> osmosis --truncate-pgsql host=localhost database=osm username=osm
> password=osm
> legt in der DB ein leeres Schema an.
>
> osmosis --read-xml file=meinedatei.osm --write-pgsql host=localhost
> database=osm username=osm password=osm
> schreibt direkt in die benannte PG-Datenbank.
>
> osmosis --read-xml file=meinedatei.osm --write-pgsql-dump directory=pgdump
> schreibt ein Dump in das Verzeichnis pgdump.
Danke, morgen mal ausprobieren! Kannst Du mir bitte das mit den Pipes
erklären? Ich habe hier ein Multicore-System und würde es gerne
ausnutzen.
Bringt die Verwendung von Pipes etwas beim Erzeugen eines Dumps für
PG?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de