[Talk-de] ÖPNV-Workshop
Claudius
claudius.h at gmx.de
Do Mai 28 22:17:40 UTC 2009
Am 28.05.2009 20:11, Jochen Topf:
> Hi!
>
> Vorletztes Wochenende hatten wir hier in Karlsruhe einen Workshop zur
> Frage wie der ÖPNV besser in OSM modelliert werden kann. Sebastian
> Schwarz, der derzeit bei der Geofabrik an einer Diplomarbeit zu diesem
> Thema arbeitet, stellte seine Ideen dazu vor und es gab eine gute
> Diskussion zu diversen Themen.
>
> Sebastian hat inzwischen die Ergebnisse des Workshops aufgeschrieben und
> den OSM Inspector um mehrere ÖPNV-Views erweitert. Mehr dazu unter
> http://blog.geofabrik.de/?p=23 .
Danke, dass ihr und vor allem Sebastian sich an die Zusammenfassung der
Ideen zum Thema gewagt haben.
Zwei Kritikpunkte:
1) Im Zusammenhang mit der Erfassung der railway-Nutzung per "usage"
vermisse ich die Zuordnung zur Eisenbahn. Was spricht gegen "railway:usage"?
2) Tramlinien auf Straßenkörpern: Ich verstehe das Argument pro
Erfassung als zusätzlichen Weg mit fehlender Eindeutigkeit bei Zuordnung
erweiterter Tags (Bsp. oneway). Allerdings geht so die Information
verloren, dass beide Verkehrsträger sich einen Wegkörper teilen. So
lässt sich beispielsweise für ein Auto-PNA keine entsprechende Warnung
mehr einblenden oder eine Statistik über derartige gemeinsam genutzte
Wege erheben. Wie seht ihr das? Gerade Leipzig wirkt so sehr rot:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=pubtrans_railway&lon=12.37543&lat=51.33580&zoom=12
Bei der Grafik "StopAreaGroup_Map.png" scheint mir der im Text erwähnte
und in der Datenansicht erfasste Taxistand zu fehlen.
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de