[Talk-de] Leerstehende Ladenlokale
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mo Nov 16 16:03:29 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 16 Nov 2009 00:34:15 +0100
> Von: Garry <GarryD2 at gmx.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Leerstehende Ladenlokale
> Es gibt Leute, die gehen nicht ohne Not zum Makler um ihm das Geld in
> den Rachen zu werfen.
> Und warum soll nicht jemand auch OM zu Hilfe nehmen können wenn er bei
> Gelegenheit in einen
> seinen Bedürfnissen besser entprechenden Verkaufsraum wechseln möchte?
> OSM wäre dazu auch eine zentrale Anlaufstelle während es
> Immobilienportale und Makler "tausende "
> gibt.
Absolut richtig, solche Anwendungen sind es, die aus einer
simplen Datanbank den Mehrwert rausholen.
Aber wie schon bei den Weihnachtsmaerkten entwickelt sich die
Diskussion in eine eigenartige Richtung. Loeschen oder nicht
loeschen ist doch nicht die Frage, sondern wie man das
alles so strukturiert, dass man an die Infos auch noch
rankommt.
Ein potentieller Wohnungssuchender hat wenig von einer DB,
in der die Info die er sucht, in staendig wechselnden
Tags versteckt ist und wer nicht gerade nach der Wohnung
sucht, den interessiert die Info nicht. Das schreit doch
gerade nach Datenoverlays. Relativ statische Daten in die
Basis-DB und temporaere Sonderfaelle in einen Overlay, der
sich bei der Ortung auf OSM-Basisdaten bezieht.
Es ist jedenfalls von Vorteil, wenn man sich OSM-intern
mal drueber gedanken macht. Denn ein Externer, der OSM
fuer ein Immoportal nutzen will, braucht die Community nicht
und es ist dann fraglich, ob in dem Fall etwas zurueckfliesst.
--
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3.5 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de