[Talk-de] Luftbilder mit Quadrocopter
Michael Buege
michael at buegehome.de
Fr Nov 20 13:37:45 UTC 2009
Zitat Christian Schmitt:
[...]
>
> Ich habe ein wenig im Internet recherchiert. Was haltet Ihr von
> folgendem Plan:
>
> 1) Stinknormale Latex-Ballons, gefüllt mit Helium. Davon ein paar
> Dutzend. Eben soviele dass es für den Auftrieb reicht.
Dafuer suche ich schon laenger eine praktikable Loesung. Um, sagen wir
mal, eine Kamera wie meine Canon PowerShot A470 mit ca. 230g +
Eigengewicht des Ballons fliegen zu lassen, braucht es afaik Mengen an
Helium, die man nur mit gemieteten Gasflaschen bereitstellen kann. Also
nichts fuer spontane Luftbildsessions bei gutem Wetter.
> 2) Leichtbau-Gestell, evtl. aus Styropor, wie man es in Verpackungen
> von Elektrogeräten vorfindet
> 3) Gebrauchte Digitalkamera, die man auf Serienbildfunktion
> umprogrammieren kann (Canon hat angeblich solche Kameras in der
> Modellpalette)
Geht mittels CHDK[1] sehr gut
> 4) Die Kamera senkrecht nach unten gerichtet in das Styroporgestell
> eingebaut
Ein paar Karbonstaebe, die einen unmittelbaren Kontakt der Kamera mit
dem Boden verhindern, reichen imho.
Im Gegensatz zu deiner Planung mit Aufnahmen aus grosser Hoehe moechte
ich ganz einfach Aufnahmen machen, die als Zusatzinformation dienen.
Praktisch wurde ich also meine Kamera an einen Ballon haengen und mit
der Schnur in der Hand loslaufen waerend die Kamera alle 15 Sekunden ein
Bild macht. Wenn ich die Windrichtung beachte, kann ich das Gefaehrt
ueber unbegehbare Gebiete bringen. Wenn ich also zum Beispiel auf den
Doerfern zum Mappen unterwegs bin, moechte ich an geeigneten Stellen
Gebiete von oben anschauen, deren Topografie vom Boden aus schwierig zu
erfassen ist. Bachlaeufe in Wald- oder Buschgebieten zum Beispiel,
Gebaeudeumrisse, die natuerliche Flurgrenzen, Kleinigkeiten halt, die
ich nicht oder nur muehsam mit dem GPS erfassen kann. Dabei ist es gar
nicht so wichtig, ob ich die Aufnahmen korrekt referenzieren und in Josm
abzeichnen kann, sie sollen nur als Hilfsmittel, als Anhaltspunkt
dienen. Wie sah es dort aus, vom Boden und von oben? Mir ist klar, dass
diese Methode nicht ueberall anwendbar ist und ihre Grenzen hat, aber
dort, wo es moeglich ist, koennen diese Fotos hilfreich sein, denke ich.
Ich suche also nur noch einen Ballonexperten, die Kamera ist bereits
programmiert! ;-)
[1]<http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK>
--
Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de