[Talk-de] is_in Tagging: Vereinheitlichung der Bezeichungen von Regierungsbezirken und Landkreisen
Werner Hoch
werner.ho at gmx.de
So Nov 22 11:54:35 UTC 2009
Hallo allerseits,
das is_in tag von Orten (place) wird mehr oder weniger willkürlich von
bots und usern gesetzt. Das führt natürlich nicht zu einem
einheitlichen Schema und das hin und her taggen ist lästig.
Im Wiki habe ich noch kein Seite gefunden, die den Sollzustand der is_in
Tags für Deutschland genau beschreibt.
Hier die englische Seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:is_in
Deshalb habe ich mal eine grobe Struktur für die Festlegung des Taggings
in Deutschland erstellt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Is_in
Die Bundesländer sind einheitlich benannt. Unterhalb der Bundesländer,
bei den Regierungsbezirken und den Landkreisen sind die Bezeichnungen
noch zu unterschiedlich.
Regierungsbezirke und Landkreise können entweder in der Langform mit
Verwaltungsform oder in Kurzform ohne Verwaltungseinheit angegeben
werden.
Beispiel Kurzform:
..,Landkreis Ravensburg,Regierungsbezirk Tübingen,Baden-Württemberg,.
Beispiel Langform:
..,Ravensburg,Tübingen,Baden-Württemberg,....
Die Vorteile der Kurzform:
* sie ist kürzer
* openGeoDB verwendet auch die Kurzform
* die Kurzform wird derzeit häufiger verwendet [1]
Die Vorteile der Langform:
* die is_in tags sind selbsterklärend weil die Bedeutung jedes
Abschnittes einigermaßen eindeutig ist.
..,Landkreis Ravensburg,Regierungsbezirk Tübingen,..
Bei der Kurzform ist dies nicht so einfach, weil die
Einzelbestandteile mehrere Bedeutungen haben können
..,Ravensburg,Tübingen,Baden-Württemberg,..
oder weil die Einzelbestandteile gleich sind.
...,Stuttgart,Stuttgart,Stuttgart,Baden-Württemberg,...
* die is_in tags können bei Bedarf durch Entfernen der
Verwaltungsform automatisch gekürzt werden. Eine Verlängerung
der Tags von der Kurz- auf die Langform ist nicht möglich.
Erstmal würde mich interessieren ob es noch weitere Argumente für die
Lang- bzw. Kurzform gibt.
Dann könnte man darüber abstimmen und eine Bereinigung nach diesem
Ablauf durchführen:
1. Diskussion (Auf der Liste oder im Wiki?)
2. Abstimmung (Kurz- oder Lang) (???)
3. Dokumentation des Abstimmungsergebnisses
(http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Is_in)
4. Eintragen der endgültigen Bezeichnungen in das Wiki
5. Bereinigung der is_in Tags mit einer Aktion, mit einem Bot,
oder durch lokale Mapper
[1] http://autobug.osm.lab.rfc822.org/lists/hierarchy.html
Grüße
Werner (werner2101)
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de