[Talk-de] OSM als Abmahnverein
Frederik Ramm
frederik at remote.org
So Nov 29 11:34:18 UTC 2009
Hallo,
Markus wrote:
> Da hat ein OSMer unserem Wander- und Verschönerungsverein einen
> unfreundlichen Brief geschrieben und den Vorstand der "Lizenzverletzung"
> bezichtigt.
Das ist leider ein Problem, das hier bei uns zu grassieren scheint. Im
Wiki gibt es eine immer laenger werdende Liste von angeblichen
Lizenzverletzern - zum Teil reichte es schon, dass eine auf einer
Webseite korrekt vorhandene OSM-Nennung in der Druckansicht nicht
sichtbar war, um in dieser Liste zu landen. Es gibt da ein paar
Uebereifrige bei uns, die sich leider auch leicht mal im Ton vergreifen
und der "Gegenseite" vorsaetzliches Handeln unterstellen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/License_violation
Einige benehmen sich, als seien wir hier im Krieg, und man darf dem
"Feind" keinen Meter Grund geben.
Ich kann nur immer wieder zur Maessigung aufrufen. Hier wird zum Teil
gegen voellig banale und in aller Regel unabsichtliche Lizenzverstoesse
ein Geschuetz aufgefahren, als haette man es mit einem millionenschweren
Konzern auf der Gegenseite zu tun, der nach dreimaliger Ermahung immer
noch nicht reagiert! Solche Aktionen schaden dem Projekt mehr als jeder
Vandalismus.
Als Verteidigung kommt dann "wehret den Anfaengen" oder "der ist doch
ein Profi, der muss das wissen" - aber das ist Quatsch, wir sind die
einzigen in der Branche, die sich ueberhaupt gruendlich Gedanken machen.
Wenn man mit Profi-Kartografen redet, hoert man immer wieder Sachen wie:
"Och, das hab ich einfach hier und da abgemalt". Die Profis sind eben
*keine* Experten im Urheberrecht und erst recht nicht mit Share-Alike-
Lizenzen. Da hat irgendwo jemand ein kleines Designstudio, das ihm
gerade so die Miete bezahlt, und dann wird der ploetzlich hingestellt
als das kapitalistische Abzockmonster, das sich unzulaessig an OSM
bereichert. Und das gern schon gleich im Erstkontakt.
Besonders albern ist die Sache deshalb, weil es ziemlich wahrscheinlich
ist, dass wir ein Gerichtsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung
verlieren wuerden. Bevor wir also unsere Lizenz nicht selber in Ordnung
gebracht haben, sollten wir uns da vornehm zurueckhalten.
Ich wuerde eine Liste von Textbausteinen im Wiki sehr begruessen, so
dass sich Leute, die im Formulieren unerfahren sind, nicht im Ton
vergreifen. Stichworte:
* wir freuen uns, dass Sie OSM benutzen
* sicher haben Sie nur uebersehen, dass...
* wir machen das hier alles in unserer Freizeit und wollen kein Geld,
aber korrekte Quellangabe ist eine Art, wie Sie uns Anerkennung zeigen
koennen
Ausserdem haette ich gern, dass diese Art der Kontaktaufnahme zu
OSM-Nutzern nicht die Arbeit von Einzelpersonen ist; ich moechte, dass
mindestens ein paar Leute ein solches Schreiben mitverfassen oder
gegenlesen, bevor es abgeschickt wird. Das verhindert unueberlegte
Schnellschuesse und Eigentore. Wir koennen zwar niemanden dazu zwingen,
dabei mitzumachen, aber wenn die Community geeignete Standards aufbaut,
wann und wie mutmassliche "Lizenzverletzer" angeschrieben werden, dann
werden sich die meisten schon daran halten, denke ich.
Die "Data Working Group", bei der ich auch mitarbeite, hat unter anderem
auch die Aufgabe, solche Faelle zu verfolgen, aber weil da jeder Fall
gruendlich untersucht und von mehreren angeschaut und dann mit
offiziellen OSMF-Schreiben bedacht wird, ist die etwas schwerfaellig und
sollte nur zum Einsatz kommen, wo eine initiale (FREUNDLICHE!)
Kontaktaufnahme durch die Community nicht zum Erfolg fuehrt.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de