[Talk-de] Easymapnik anybody?
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Do Okt 1 21:04:02 UTC 2009
Sven Geggus schrieb:
> Wenn ich da so reinschaue sieht das schon deutlich anders aus als die
> normale Regeldatei für die postgis aus dem svn.
Sehr ähnlich, aber doch leider noch ein paar Unterschiede.
> Ich hätte jetzt halt naiv gedacht, dass man da eventuell mit zwei
> verschiedenen templates und der selben Input-Regeldatei arbeiten
> kann. Wenn das nicht geht istd er osm support ja fast schon wieder
> sinnlos, denn es soll ja darum gehen, dass mehr Leute am Mapnik Style
> mitarbeiten und der ist nun mal postgis basiert.
Naja, wenn man den Mapnik-Style einmal durchschaut hat, kann man ihn
sehr leicht anpassen. Frederik musste mir auch ein paar Mal unter die
Arme greifen, bis ich's richtig hatte.
Ich werde nächste Woche mal Deine Debian-Schritte nachvollziehen und
dann versuchen, das offizielle Mapfile anzupassen.
Wenn das funktioniert, kann man ja mit grep oder diff zukünftig für
alle jenes erstellen.
Die OSM-Variante läuft aber leider nur unter Windows. Ich habe es
daher für einfacher gefunden, mit osmosis einen Ausschnitt
auszuschneiden, den mit osm2pgsql in die Datenbank zu schieben
und dann zu rechnen. Dortmund (43 MB OSM) ist so in wenigen Minuten
komplett drin.
Unter Debian und Windows ist die Installation von PostgreSQL mit
PostGIS und Mapnik echt ein Klacks ... ich habe es jetzt 5x gemacht
und dank Deiner Hilfe läuft auch Mapnik 0.6 in Debian, was für
OSM notwendig geworden ist.
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de