[Talk-de] Postleitzahlen-Import
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Okt 5 09:17:36 UTC 2009
Hallo.
Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Frederik Ramm:
> Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der
> PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von
> Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen
> stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?
Die Hoffnung habe ich auch und ich sehe es als wahrscheinlich an.
Schließlich sind PLZ-Grenzen keine echten Grenzen mit Grenzstein und
Beteiligung des Vermessungsamts. Es sind einfach Aggregationen aller Adressen
mit der selben PLZ.
Ich würde wetten (auch wenn ich keinen Grund habe, mir dabei sicher zu sein),
dass die dir vorliegenden Daten im ländlichen Bereich ganz oft irgendwelche
Gemeindegrenzen nutzen, weil das die einfachste Methode ist, die verstreuten
Dörfer und Höfe noch ihrer PLZ zuzuordnen ohne sich mit konvexen Hüllen
herumzuschlagen.
Stichprobenartig würde ich sogar sagen, dass PLZ-Grenzen hier in meiner
Umgebung sehr stark an den Gemeindegrenzen angelehnt sind.
> Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze
> mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich
> auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass
> also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als
> eigener Way "vor den Fuessen zu liegen" und zu stoeren.
Den aktuellen Verlauf der Diskussion würde ich deuten als: Da wo viele
(energische) Mapper unterwegs sind, lassen sich PLZ-Gebiete wohl recht
einfach über lokale Kenntnisse sammeln und der Import würde wohl ungenaue
oder gar falsche Daten reinholen, die wenig Mehrwert bringen.
In ländlichem Gebiet wo wir froh sind, wenn die meisten tertiaries irgendwie
mal drin sind, wären die genannten PLZ-Grenzen zur Ermittlung der
Gemeindegrenzen sehr wertvoll und würden auch schon als ungenaue
Linienführung einen deutlichen Gewinn bringen. Genau wie es auch bei den
Kreisgrenzen war.
Mein Vorschlag wäre daher: Importiere die PLZ-Grenzen auf jeden Fall
*getrennt* von allem anderen. Diejenigen, die das dann meinen aus anderen
Quellen besser herleiten zu können, mögen dann bitte einfach die Importdaten
im sie betreffenden Gebiet löschen. Das kostet die betreffenden Leute
vermutlich weniger Zeit als hier über die Ungenauigkeit oder Unkorrektheit
der Daten zu schimpfen. Im ländlichen Bereich wo ein Mapper für mehrere km²
alleine zuständig ist und ein Overlay anzuzeigen vielleicht schon den
einzigen dortigen Mapper überfordert, wäre ein Verzicht auf den Import nicht
gut.
Gruß, Bernd
--
<Telefonmann> meine tochter neulich im zoo in der arktisabteilung:
guck mal papi - da sind linuxe :D
- german-bash.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091005/90f65d6b/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de