[Talk-de] Postleitzahlen-Import
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mo Okt 5 09:32:40 UTC 2009
Moin, moin.
Frederik Ramm schrieb:
>
> Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der
> PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von
> Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen
> stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?
Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen. Du
solltest uns zunächst sagen, wie fein die Grenzen aufgelöst sind und
ob sie in den dir bekannten Gebieten den Gemeindegrenzen folgen.
Sind die PLZ in unbebauten Flächen exakt definiert? Ich kenne bislang
nur Straßenlisten, teilweise mit Hausnummernteilung. Dafür würde es ja
genügen, die PLZ durch ein grobes Polynom anzunähern, das nur an den
Durchstoßpunkten der Straße mit der Gemeindegrenze übereinstimmt.
> Deswegen erscheint es mir wichtig, dass dort, wo die PLZ-Gebiets-Grenze
> mit einer bestehenden administrativen Grenze einhergeht, tatsaechlich
> auch nur *ein* Way vorhanden ist und nicht mehrere parallele Ways, dass
> also das PLZ-Gebiet die Kreisgrenze o.ae. mitnutzt, statt dem Nutzer als
> eigener Way "vor den Fuessen zu liegen" und zu stoeren.
Bei Übereinstimmung in einem längeren Bereich, ja. Bei einem kleinen
Überlappung finde ich es praktischer zwei Ways mit einigen gemeinsamen
Knoten zu haben als beide Ways in drei Teile zu trennen und den
gemeinsamen Teil mit beiden Tags zu versehen.
Viele Grüße
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de