[Talk-de] Hilfe JOSM
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Di Okt 6 09:44:49 UTC 2009
Tirkon schrieb:
> Mirko Küster <webmaster at ts-eastrail.de> wrote:
>
>> Ungewöhnlich?
> Ja, wenn ich beispielsweise mit dem Windows Editor oder bei einem
> Office- oder einem Filmschnitt Programm etc. neu lade, wird das
> derzeit editierte Dokument wieder jungfräulich überschrieben. Ich habe
> bisher kein einziges Programm kennengelernt, das nicht so arbeitet.
Schau dir deine Programme nochmal an, das glaub ich nämlich nicht ;-)
Viele machen heutzutage neue Tabs auf.
>> Wenn du frische Daten willst dann musst du diese auch logischerweise in
>> einem komplett frischen Layer laden. Warum sollte der Editor beispielsweise
>> neu angelegte Objekte aus einer Ebene kicken, wenn du nur den Bestand vom
>> Server neu abrufst?
> Ich verstehe nicht, was Du meinst und kann das auch anhand der JOSM
> Beschreibung im Wiki nicht dekodieren.
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:JOSM/Anleitung
> Layer dienen zur Darstellung von beispielsweise Brücken und Tunneln,
> wie auch dort erwähnt. Wie kann man die und zu welchem Zweck "getrennt
> laden" oder "frisch machen"? Für mich alles Andere als
> "Logischerweise".
In dem Satz oben Layer=Ebene.
>> Sieht man doch auch spätestens das die noch da sind,
>> wenn man hinschaut. Ohne das ging doch garkein aktuallisieren von Daten,
>> ohne sämtliche Arbeiten zu verlieren. Für Probleme ist dann der
>> Konfliktmanager da. Und so komplex ist es nun auch wieder nicht.
> Ich verstehe nicht, was Du meinst und kann das auch anhand der JOSM
> Beschreibung im Wiki nicht dekodieren.
>
>> JOSM ist
>> einer der leichtesten Editoren die ich kennengelernt habe.
> Mein Windows Editor, der Editor meiner Microcontroller
> Entwicklungsumgebung, des Zeichenprogrammes sowie der Potlatch-Editor
> ist für mich um Dimensionen leichter zu verstehen.
Ein Programm was weniger Möglichkeiten bietet ist eigentlich immer
leichter zu verstehen als eines, das viele Möglichkeiten bietet.
Vielleicht sind die genannten Programme für dich auch nur deshalb
leichter zu verstehen, weil du sie schon eine zeitlang benutzt.
>> Wenn man jedesmal alles kicken müsste, nur weil einer in Zwischenzeit eine
>> Relation verändert hat, ich hätte OSM schon aufgegeben. Man käme nie dazu
>> mal etwas neues anzulegen, so oft wie das passiert.
> Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, weil ich so weit noch
> nicht vorgedrungen bin.
>
>> Der Konflikt bleibt ja bis zur
>> Lösung bestehen, lässt sich nichtmal abspeichern.
>> Ausser die Version ist
>> buggy und lässt es zu.
> Ich habe keine Ahnung, welchen Konflikt Du wie lösen, geschweige,
> warum man ihn abspeichern wollte und nicht kann.
>
>> Krasse Fehler wie großflächiges Löschen oder
>> verschieben sieht man doch aber.
> Was ich bisher hochgeladen habe, war nach dem, was man dem Monitor
> sehen konnte, nach bestem Wissen und Gewissen richtig. Nicht umsonst
> habe ich nach jedem misslungenen Edit (vermeintlich) neu angefangen
> und bin davon ausgegangen, dass Alles wieder auf Null steht. Selbst,
> wenn ich auf den Trichter gekommen wäre, dass dem nicht so ist, hätte
> ich auch gar nicht kontrollieren können. Denn naturgemäß merkt man
> sich beim Rumprobieren nicht, woran man dreht. Denn anschließend
> löscht man dies (vermeintlich) mit Neuladen wieder. Demzufolge können
> in den Relationen durchaus Änderungen drin sein. Und darum kann auch
Hmmmm, wenn ich nach editieren und neu vom Server laden immer noch meine
edits sehe, kann man drauf kommen was passiert ist.
> Folgendes passieren:
>> Das läd man doch auch nicht hoch. Oder
>> gibts hier tatsächlich Leute die ihre Arbeit unkontrolliert und ungesehen
>> auf der DB abladen?
>
>> Versauen kann man eigentlich nicht viel.
> ,was damit widerlegt wäre.
>
>> Das wäre dann aber weniger ein Problem vom Programm
>> sondern vielmehr sitzt das exakt vor der Tastatur.
> Da ich mir nicht sicher war, ob das Problem vor der Tastatur sitzt,
> habe ich mit Rumprobieren aufgehört und gefragt.
>
> Aber dass JOSM nicht neu anfängt, habe ich erst jetzt durch diesen
> Thread erfahren. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass viele, die
> zuvor nur Office, Filmschnitt und Ähnliches betrieben haben, ebenso
> erwarten, dass bei einem Neuladen auch von Neuem begonnen wird. Ob man
> das durch die bisher benutzten Programme so erzogenen User unbedingt
> als Problem vor dem Bildschirm bezeichnen muss, lasse ich mal
> dahingestellt.
Na ja, keines dieser Programme bietet eine "vom xy Server herunterladen"
Funktion. Wenn ich eine Funktion nutze die ich sonst nicht kenne, kann
man schon auch etwas anderes Verhalten als sonst "erwarten", oder?
> Um künftige Probleme des Zerstörens (durch Probleme vor
> dem PC) zu vermeiden, habe ich hier im Thread sofort eingehakt.
>
> Und die Fragen lauten:
> Was wird beim Neuladen überschrieben und was nicht?
> Ist nach der Neuinstallieren von JOSM mit dem Windows Installer
> gewährleistet, dass alle meine bisherigen Edits verschwunden sind,
> wenn ich dann neu lade? Dann könnte man wenigstens so sicherstellen,
> dass nach dem Rumprobieren noch irgendetwas verbleibt.
> Ist das irgendwo beschrieben?
1. Lokale Edits werden beim Schließen vom JOSM (nach Rückfrage) verworfen
2. Wenn du nichts auf den Server hochlädst, veränderst du auch nix auf
dem Server
3. Vor dem hochladen wird dir ein Dialog angezeigt, auf dem haarklein
aufgelistet wird welche Sachen hochgeladen werden (auch da kannst du
noch abbrechen). Bitte hier genau kontrollieren, ob das deinen
Erwartungen an deine edits entspricht.
Mit diesen drei Punkten als Randbedingung kannst du eine Menge durch
schlichtes ausprobieren herausfinden ...
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de