[Talk-de] TMC Supportanfrage (Re: TMC-Import startet und brauchteure Hilfe)
marcus.wolschon at googlemail.com
marcus.wolschon at googlemail.com
Mi Okt 7 10:31:19 UTC 2009
On Wed, 7 Oct 2009 11:46:42 +0200, Mirko Küster <webmaster at ts-eastrail.de>
wrote:
>> Wo wurden jetzt Multipolygone erwähnt? Kann ich grad nicht finden.
>
>
> Nirgends, nur hast du mit dem "groben Polygoon" auch nicht beschrieben
was
> du dir vorstellst. Ich ging davon aus Wegsegmente in einer Relation
> zusammen
> zu fassen. Type=TMC haben wir nicht, boundary oder place passt nicht und
> damit bleibt nur Multi. Deswegen ja Einigung auf etwas geeignetes. Grobes
> irgendwas Polygon haben wir in OSM nicht.
Okay, da hätte ich klarer sein können.
Mit einem Polygon meine ich ein Polygon. Kein Multipolygon.
Ergo einen geschlossenen Weg ohne Selbstüberschneidungen.
Für 4-10 Stützpunkte ist das Aufteilen in Grenzstückchen und
eine (geordnete) Relation vollkommener Overkill. Das sind ja keine
Landesgrenzen mit hunderttausenden von Punkten, dessen Teilstücke
noch von anderen benutzt werden, wo dieser Kunstgriff notwendig ist.
Damit gibt es keine Wege ohne Tags oder Relationen ohne "type"-Attribut.
Nebenbei: man kann jederzeit beliebigt neue Werte für "type" definieren
und kein Type-Attribut zu haben ist nicht automatisch ein Fehler.
Das ganze natürlich NUR DA WO KEIN EXISTIERENDES POLYGON/MULTIPOLYGON
das gesuchte Gebiet beschreibt UND das gesuchte Gebiet NICHT MEHR
DECKUNGSGLEICH mit den aktuellen Gemeinde/Orts-Grenzen ist.
(Nur damit das keiner als allgemein zu verwendende Methode ansieht.
Wir reden gerade nur über einen Sonderfall in dem die aktuelle TMC-LCL
veraltete Gemeinde-Namen und -Grenzen kennt.)
> Eine administrative Grenze läuft beispielsweise entlang von
Grenzsteinen,
> Wegen, Flüssen etc. Die haben einen festen Bezug zur Topo.
> Wo ist denn der Bezug eines frei definierten Rechteckes was im Gemüse
> liegt?
Am Auge desjenigen, der es erstmal grob eingetragen hat, damit andere
später
die Gebietsgrenze verfeinern können.
> Richtig, die grenzen eine bestimmte Fläche ein. Tun Lufträume,
Korridore
> und
> vieles andere auch. Nur tragen wir die nicht ein, weil die Daten darunter
> sonst unter dem Linienchaos ersticken würden.
Zwar hab ich das Argument schon öfters gehört aber dieser allgemeine,
weltweiten
Konsens unter den Mappern muss mir so vollkommen entgangen sein. Ich kann
hier
so einige Bus-Linien, Fährverbindungen, Wlan-AccessPoints, ... sehen.
Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de