[Talk-de] Relationsstruktur fuer geografische Einordnung

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Do Okt 8 05:40:00 UTC 2009


Hallo.

Am Mittwoch, 7. Oktober 2009 schrieb Christian H. Bruhn:
> Also z.B. welche Orte gehören alle zur Gemeinde X, oder welche
> Gemeinden bilden den Kreis Y. Man könnte auf unterster Ebene anfangen
> und eine Relation für die Straße erstellen, in der alle Häuser erfaßt
> sind. Die Relation für den Ort besteht dann wieder aus diesen Straßen.
> Die unterschiedlichen Orte sind Member eine Gemeinde-Relation usw.
>
> Wurde über so etwas schon mal nachgedacht? Das wäre doch ein guter
> Ersatz für das "is_in"-Tag, welches ja wohl irgendwie nicht so genutzt
> wird.

Da wurde schon mehrfach (und in blutigen Diskussionen) darüber nachgedacht.

Die Vorteile liegen auf der Hand, da braucht man nicht viel dazu zu schreiben, 
die sind auch real.

Offensichtliche Probleme sind dagegen:
* Die Relationen werden groß und unübersichtlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass 
irgend ein Objekt vergessen wird oder bei einer Umstrukturierung irgend einer 
Art versehentlich rausfällt ist recht hoch.

* Es zeigt sich, dass bottom-up-Konstrukte sehr viel stabiler sind. Beispiel 
Hausnummern. Wir taggen momentan (im Karlsruhe-Schema) jedem Haus alle 
Adress-Infos bis zum Länder-Kürzel. Diese Methode ist die einzige, die mir 
bisher bekannt ist, die wirklich funktioniert und genutzt werden kann. 
Relations-Konstrukte haben sich nie durchgesetzt, weil es umständlicher wird.

* Schlussendlich sind auch alle momentan vorhandenen Möglichkeiten der 
Relationen-Verwaltung nicht wirklich einfach zu bedienen. Der Relation-Editor 
von JOSM ist zwar um Welten besser geworden, keine Frage. Aber einen 
Vergleich mit dem Setzen eines is_in-Tag hält er noch lange nicht stand.
Zudem (was Frederik sagte) natürlich eine Zuordnung über Kreis- und 
Gemeindegrenzen das eigentliche Optimum wäre.


Das is_in-Tag ist meiner Meinung nach noch zu schlecht in JOSM integriert, 
auch wenn ich keine Endlösung bieten kann, wie das sein sollte. Letztlich 
kann man über das is_in-Tag aber schon ganz gut Zuordnungen treffen. Seit 
(Anfang des Jahres?) mal ein Bot gelaufen ist, der das Chaos grob aufgeräumt 
hat, ist das eigentlich ganz nützlich.

Sobald wir mehr Gemeindegrenzen haben, könnte man mit einem is_in-Bot 
beginnen, den Orten die innerhalb einer Gemeindegrenze sind, automatisch ein 
is_in zu verpassen. Damit hätte man dann eine geographische Auswertung 
gemacht und zudem eine wunderbar einfache Methode um von einem Objekt auf 
seine übergeordneten Objekte zu kommen.

Gruß, Bernd

-- 
Während die Lebenserwartung in den letzten Jahren erheblich gestiegen
ist, ist die Todeserwartung unveränderlich konstant geblieben.
  -  Ernst R. Hauschka (dt. Aphoristiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091008/de22e6cc/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de