[Talk-de] Hilfe JOSM
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Do Okt 8 09:13:50 UTC 2009
Tirkon schrieb:
> Auf den Sinn und Zweck der Ebene als "Infopalette" in JOSM geht die
> Anleitung im Wiki nicht ein. Es gibt da lediglich zwei Hinweise auf
> diese Art von Ebenen:
> 1) "Als neue Ebene laden lädt die Daten in eine eigene Ebene (was das
> bedeutet später mehr)."
> Dieses "später mehr" findet jedoch nicht statt. Es wird später auf den
> Brücken- und Tunnel- Layer eingegangen, so dass sich der Eindruck
> impliziert, dass es sich um dasselbe handelt. Das Missverständnis ist
> also naheliegend.
> 2) "Bei Ebenen wird eine Liste der gelandenen Ebenen angezeigt. Ebenen
> können temporär ausgelendet werden."
Am besten bei sowas immer URLs dazulegen, dann finden andere das
wesentlich schneller als wenn sie erst suchen und raten müssen welche
Stelle du eigentlich meinst.
> Man findet dies Art von Ebenen rechts oben in JOSM. Es bleibt dabei in
> der Anleitung im Dunkeln, wozu man diese Art von Ebenen überhaupt
> nutzen soll und welches deren Sinn und Zweck ist. Ich würde mich
> freuen, wenn mir jemand den Sinn, Zweck und Nutzung(sbeispiele) dieser
> Art von Ebene erklären könnte.
Ein bisschen was kannst du aber schon selber rausfinden? ;-)
Zum Thema "Wie man Fragen richtig stellt" gibt es von Eric S. Raymond
ein Essay, das du dir vielleicht mal anschauen solltest:
http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html (englisches Original)
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html (deutsche Übersetzung)
Ich hatte dir ja schon einen drei Punkte Plan zum Thema ausprobieren
aufgeschrieben :-)
Die Ebenen repräsentieren die jeweiligen Datensammlungen, die im JOSM
vorhanden sind (OSM Daten vom Server, GPX Datei, ...). Diese werden als
einzelne Ebenen auf dem "Karten-Fenster" übereinander gelegt dagestellt
- so als wenn man diese Datensammlungen einzeln auf Folien malt und dann
übereinanderlegt. Mit dem "Augen-Knopf" kannst du einzelne Ebenen
temporär ausblenden (hilfreich wenn du dir was bestimmtes anschauen
willst und die anderen Ebenen dabei stören). Mit dem "Mülleimer-Knopf"
werden Ebenen (und damit die repräsentierten Datensammlungen) permanent
aus dem JOSM rausgelöscht. Wenn alle Ebenen gelöscht sind, ist JOSM
wieder ziemlich "jungfäulich".
Da du so auf Anleitungen stehst: Damit der nächste nicht wieder drüber
stolpert, bitte ich dich dringend diese an den Stellen zu verbessern, wo
du Probleme hattest. Es ist ein Wiki. Wenn du dir unsicher bist ob das
stimmt was du meinst, schreib es ins Wiki und frag hier nach "Ich hab
die Seite x,y, und z erweitert, kann jemand auf der URL soundso mal
nachschauen ob das so stimmt?"
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de