[Talk-de] Relationsstruktur fuer geografische Einordnung - is_in
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Do Okt 8 10:20:43 UTC 2009
marcus.wolschon at googlemail.com schrieb:
>
> Jetzt mach du dich nicht lächerlich.
Jetzt bleibt halt mal beide auf dem Teppich :-)
> Mit dem is_in -Tag werden wir immer Einträge haben, die nicht zusammen
> passen
> und jede Menge die halt fehlen.
Ja, eine Unschärfe bleibt leider. Allerdings ist mir ein unscharf (nicht
falsch) eingetragener is_in lieber als eine garnicht eingetragene
Relationszugehörigkeit.
> Das ist einfach ein technisch schlechter Lösungsansatz um ein
> enthalten-sein
> auszudrücken.
Beide Varianten haben so ihre Vor- und Nachteile.
Technisch sind die Relationen zwar auch aus meiner Sicht besser, aber
für einen Crowdsourcing Ansatz ist is_in für den Mapper "da draussen"
(zumindest aktuell) einfacher.
is_in kann man halt recht einfach aus dem Kopf machen:
Kleinkleckersdorf, Landshut, Bayern, Deutschland, Europa, Erde,
Sonnensystem, Milchstraße
Die passende Relation muß man erstmal finden bzw. anlegen. Die aktuelle
"einfache Benutzbarkeit" der Editoren auf dem Gebiet der Relationen ist
hoffentlich bekannt.
Ergo: Solange das Handling der Relationen noch nicht wirklich "schön"
ist, kommen wir mit is_in erstmal schneller voran. Wenn wir später die
Editoren soweit haben, können wir die is_in immer noch mit vertretbarem
Aufwand in Relationen umwandeln ...
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de