[Talk-de] Gebäude über Straße

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Okt 8 13:47:01 UTC 2009


Am 8. Oktober 2009 11:10 schrieb Dimitri Junker <OSM at dimitri-junker.de>:
> Hallo,
>
>
>>es ist nicht irrelevant,
>
> Wo ist denn da die Logik? Du schreibst es sei relevant ob gegraben wurde
> oder nicht, weil dadurch was darüber ausgesagt würde ob es unterirdisch sei.

wenn Du meine Posts etwas genauer lesen würdest, und nicht die Zitate
aus dem Zusammenhang reissen würdest, könnten wir uns evtl. besser
verstehen.

> 1) Wenn ich wissen will ob etwas unterirdisch ist oder nicht schaue ich ob
> wo die Erdoberfläche ist und suche nicht den Bauherrn um zu wissen wie
> es hergestellt wurde. Wenn ich in OSM eintragen will ob es unterirdisch ist
> oder nicht verwende ich layer, dafür tunnel zu verwenden ist also unnötig.
> Das es auch nichtgegrabene Tunnel gibt waren wir uns ja einig

dass es nichtgegrabene Tunnel gibt, hatte ich nie behauptet. Dass es
an der Oberfläche gegrabene Tunnel gibt, die danach abgedeckt werden,
das schon.

>>man müsste wohl eigentlich 3 Teile zeichnen, die im Grundriss vermutlich
>>einigermaßen übereinanderliegen.
>
> Wir sollen jetzt in OSM jede Etage einzeln mappen?

im Prinzip ja, oder wie willst Du sonst die einzelnen Teile aus Deinem
Beispiel mappen? Dass das beim derzeitigen Stand (es wären bessere
3D-Möglichkeiten erforderlich) nicht unbedingt übersichtlicher wird,
ist auch klar.

> Aber mach doch mal endlich einen Deiner Meinung nach vernünftigen
> Gegenvorschlag wie man die hier genannten Probleme lösen kann statt nur die
> gemachten Vorschläge abzulehnen. Also bitte konstruktive Kritik nicht
> destruktive.

Je nach Fall: mit einem neuen Tag für passagen und andere Wege, die
sich in einem Gebäude befinden? M.E. ist das der Weg, und wenn ich die
Diskussion hier verfolge, sieht es so aus, als ob das auch Konsens
finden könnte.

Wenn Du einen konkreten Vorschlag haben willst, meinetwegen
indoor=yes/shopping_mall/<user-defined>

das konkrete Wort ist mir nicht so wichtig, solange es nicht was
anderes bedeutet (also z.B. nicht earth-covered=yes oder
underground=yes wenn es eigentlich gar nicht erdbedeckt oder
unterirdisch ist).

Bei Brückenbauwerken über eine Straße würde ich dagegen den
Gebäudeteil mit bridge=yes und layer=1 taggen und ein trac-ticket fürs
Rendering machen und ggf. die Wikiseite ergänzen.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de