[Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Okt 9 10:26:06 UTC 2009
Hallo,
der Berliner Hosting-Anbieter STRATO AG hat drei Server kostenlos
für OSM bereitgestellt. Vertragspartner von STRATO und Betreiber der
Server ist der FOSSGIS e.V.
Es handelt sich bei den drei Servern um die "dicksten" Server aus der
STRATO-Palette ("HighQServer XPro-5") mit Quadcore Opteron-CPU, 2 TB
Plattenplatz und 16 GB RAM.
Das FOSSGIS-Admin-Team (u.a. Sven Geggus, Jochen Topf und Lars Lingner)
hat diese Server bereits rudimentär eingerichtet.
Ein Server soll unser Tile-Server werden, auf dem wir einige alternative
Kartenstile anbieten möchten, vorallem einen "deutschen" Kartenstil (ich
glaube, die Kartographen nennen den bei uns verbreiteten Stil mit den
gelben/orangefarbenen Autobahnen oft "Michelin-Stil") und einen Stil,
der gut als Hintergrund für eigene Projekte geeignet ist. Jeder kann da
mitarbeiten und ggf. weitere Kartenstile beisteuern.
Ein zweiter Server wird unser "dev-Server", auf dem jeder aus der
Community einen Account für eigene Projekte bekommen kann. Wir hoffen,
dass es dabei dann auch zu Synergie-Effekten kommt - dass also nicht
mehr jeder zu Hause eine vollständige Datenbankreplikation braucht, bloß
weil er gern ab und zu eine Auswertung berechnet. (Der dev-Server kann
auch von denen genutzt werden, die einfach nur Webspace brauchen, um
ihre Dateien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.)
Der dritte Server ("Tools-Server") soll praktisch die Produktionsversion
vom dev-Server werden: Wenn irgendwelche Projekte auf dem dev-Server
entwickelt wurden, die stabil und ein wichtiger Teil der OSM-Landschaft
geworden sind, können die dann auf diesen Server migriert werden.
Das ist aber alles nicht in Stein gemeißelt, sondern erstmal unser
Start-Setup - wenn sich herausstellen sollte, dass man das besser alles
anders aufteilt, kann man das durchaus noch ändern.
Details findet ihr auf openstreetmap.de:
http://www.openstreetmap.de/news.html
und im Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server
Dort steht auch, was ihr tun müsst, um einen Account auf dem dev-Server
zu bekommen. Wir teilen diese Accounts im Moment nicht mit der Gießkanne
aus, sondern bitten die Projektbetreiber, genau zu sagen, was sie
vorhaben - das ist aber nur, damit jetzt nicht das große Chaos ausbricht
und jeder gleichzeitig nachts seinen 10-Stunden-Job laufen lässt. Das
muss sich auch erst einspielen. Aber jeder, der irgendwas halbwegs
interessantes für die OSM-Community macht (und die Hardware nicht
komplett lahmlegt damit), kriegt auch einen Platz auf dem Server, da
gibt es gar keine Frage!
Abschliessend noch die Bitte: Diese Server sind ein Community-Projekt.
Wir haben die Vorgespräche mit Strato hier nicht an die große Glocke
gehängt, weil wir keine Erwartungen wecken wollten, solange die Sache
noch nicht klar war, aber jetzt sind die Kisten da und können benutzt
werden, und sie sind für uns alle da - also helft mit! Sei es bei der
Entwicklung von Kartenstilen, sei es mit einem eigenen Projekt oder als
Helfer im Admin-Team, jeder kann sich nützlich machen. (Ich rechne
damit, dass wir im Admin-Team neben den Hardcore-Feuerlösch-Admins auch
durchaus ein paar Leute gebrauchen können, die den Neu-Projekten unter
die Arme greifen. Wir haben vielleicht doch ab und zu Projekte, wo
jemand sich zu Hause was unter Windows gebastelt hat und das dann auf
dem dev-Server zum Laufen bringen muss usw.)
Und natuerlich: Ganz herzlichen Dank an STRATO für diese Unterstützung!
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de