[Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM
Tirkon
tirkon33 at yahoo.de
So Okt 11 12:26:28 UTC 2009
Frederik Ramm <frederik at remote.org> wrote:
Erst einmal recht vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme :-)
> Konfigurierbarkeit der Karte
> Einbindungsmöglichkeit von Anzeigeplugins
> Einbindungsmöglichkeit von Editierplugins
> Einbindungsmöglichkeit von verstreuten Inhalten
> bessere Unterstützung bei der Anzeige von Relationen
In diesem Zusammenhang würde ich gern noch noch einige Laienfragen
nachschieben, ob Folgendes überhaupt mit den heute zur Verfügung
stehenden Mitteln technisch in angemessener Zeit machbar ist:
Ist es grundsätzlich überhaupt möglich, statt der fertig gerenderten
Karte beim Navigieren durch die Karte direkt die Datenbank anzuzapfen
und live auf dem Ziel-PC zu rendern?
Wie lange würde es (Pi mal Daumen) dauern, auf einem Durchschnitts
Doppelkern PC mit 3GHz einen Bildschirm voll zu rendern und die Daten
zu holen?
Haben die Daten überhaupt irgendeine Verknüpfung (z.B. Pointer-/Baum-
Strukturen oder Schlüssel), so dass räumlich nahe beieinander liegende
Daten schneller zugreifbar sind? Oder liegt die Nachbarstraße einer
Straße in Hamburg genausoweit "entfernt" in der Datenbank, wie eine in
München oder Lissabon? Wenn ja, könnte dann ein Tool über die
Datenbank laufen und entsprechende Verknüpfungen/Strukturen für die
bisherige Datenbank erst einmal grundsätzlich aufbauen und später für
frisch Hochgeladenes umgehend einbauen?
Wäre es im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Anforderungen an
solch eine Software sinnvoll, eventuell andere freie Projekte
anzusprechen, die sich mit Grafik beschäftigen wie z.B. Gimp?
Möglicherweise haben die entsprechende Werkzeuge schon zur Hand, die
angepssst werden könnten. So bräuchte man hier nicht das Rad von Neuem
zu erfinden. Das Gleiche gilt für freie Datenbank Projekte.
Müssten für die Anzeige- und Editierplugins nicht zunächst einmal
grundsätzliche Überlegungen über das Aussehen einer Schnittstelle
angestellt werden, welche die Serversoftware anbieten muss? Kann das
ein einzelner Programmierer überhaupt leisten oder müssten da mehrere
der diversen Spezial-Karten und -Funktionsanbieter zusammenwirken, um
die Anforderungen zusammen zu tragen? Wenn ja, wären vielleicht
Veranstaltungen, wie die Fossgis Konferenz ein guter Ort, um dies
überhaupt erstmals nach entsprechender Vorankündigung und
Vordiskussion zu tun?
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de