[Talk-de] Gebäude über Straße
Thomas Ineichen
osm.mailinglist at t-i.ch
Di Okt 13 00:01:46 UTC 2009
Hallo Martin,
>> (1)
>> Es gibt Gebäude, die wirken eher wie eine Brücke über eine Strasse.
>> Z. B. Autobahn-Raststätten:
>> http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/78/Bridge_service_area_Frankenwald.jpg
>> ("Es sieht aus, als hätte man das Gebäude drüber gelegt")
> es sieht nicht nur so aus, es ist so.
Ja, meine Aussage war da sehr verkürzt..
>> (2)
>> Es gibt Strassen, die wirken eher wie Tunnels durch ein Gebäude.
>> Z. B. Einkaufs-Passagen:
>> http://sanasol.de/galleries/ladenpassage/web/ladenpassage2.jpg
>> ("Es sieht aus, als hätte man aus dem Gebäude etwas herausgenommen")
> aha? Du findest, das sieht so aus, als hätte jemand was aus dem
> Gebäude herausgenommen? Abgesehen davon, dass ich schon einen
> Unterschied sehe zwischen Erde und einem Gebäude, finde ich pers. auch
> nicht, dass es so aussieht. Ich finde es sieht so aus, als hätte
> jemand das Gebäude so gebaut, dass es einen Durchgang gibt.
Wieder verkürzt. Das Gebäude wurde nicht "über die Passage" geplant,
sondern als Quader und dann hat der Architekt "ein Loch ins Modell
gesägt" und gesagt: Hier führt die Passage durch.
>> (3)
>> Es gibt Tunnels, die wurden nicht gegraben und sind nicht unter der
>> Erdoberfläche:
>> http://www.blogwiese.ch/archives/33
>> http://osm.org/go/0CZ9B7IAO-?layers=B000FFF
> Ich vermute mal, dass das im eigentlichen Sinn kein Tunnel ist,
> sondern eine Einhausung der Strecke. Meinetwegen könnte man solche
> Spezialfälle evtl. auch als Tunnel taggen, da der Unterschied hier
> wirklich nicht riesig ist (allerdings ist das Teil z.B. ein Hindernis,
> das mal nicht so ohne weiteres queren kann, während ein Tunnel in
> Querrichtung normalerweise kein Hindernis darstellt.
Guter Einwand!
Aber auch wenn auf beiden Seiten Erde aufgeschüttet wird, so dass man
über den Tunnel hinweg spazieren kann, liegt der Tunnel für mich
gefühlt nicht "unter der Erdoberfläche".
>> Ich schreibe extra "wirken", denn ein normaler OSMler ist weder
>> exakter Wissenschaftler noch DIN-auswendig-Könner.
> das ist auch beides nicht nötig, es reicht, es im Wiki klar zu machen,
> was ein Tunnel ist. Übrigens würde m.E. fast kein Mensch ausserhalb
> von OSM auf die Idee kommen, eine Ladenpassage Tunnel zu nennen.
Es sind ja auch nur diejenigen _innerhalb_ OSM wichtig. ;-)
Was ist eigentlich eine Unterführung für Dich? Laut Wikipedia zählen
Unterführungen nicht zu den Tunnels..
>> Vorallem bei so
>> Allerweltswörtern wie "Tunnel" oder "Brücke" kommt der nämlich gar
>> nicht auf die Idee, dass die Begriffe irgendwie normiert sein könnten.
> wie gesagt: eine Durchfahrt oder Passage wird kaum jemand Tunnel nennen.
Hm, ja.. eine gedeckte Einfahrt zum Innenhof würde ich nicht Tunnel
nennen.. Passagen aber irgendwie schon..
>> Ich finde deshalb, die Grund-Keys sollten so einfach wie möglich sein
>> - wer's genauer ausdrücken will, kann zusätzliche Keys verwenden.
> +1.
> Die Straße/der Durchgang könnte also z.B. im Passagenfall wie eine
> normale Straße/Weg getaggt werden, und wer darstellen will, dass es im
> Gebäude ist, der wählt dafür einen Extratag, der dieses ausdrückt.
> Tunnel hat damit nichts zu tun.
So meinte ich das eigentlich nicht. :)
"tunnel" steht für mich sinnbildlich für "es geht nur nach vorne oder
hinten raus, links/rechts/oben ist's zu", darum würde ich solche
Stellen auch allgemein mit tunnel=yes tagen.
Gruss,
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de