[Talk-de] FOSSGIS 2010: Call for Papers
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Okt 13 15:12:25 UTC 2009
Hallo,
der "Call for Papers" fuer die FOSSGIS-Konferenz 2010 ist jetzt mit
der branchenueblichen Verspaetung fertig. Ich haenge ihn unten an, im
Web findet ihr den Text hier:
http://www.fossgis.de/konferenz/wiki/2010/Call_for_Papers
Wenn ihr im Maerz in Osnabrueck einen Vortrag halten wollt, dann reicht
den jetzt ein - Link zum "Pentabarf"-System, mit dem man seine Vortraege
einreichen kann, ist im CfP enthalten.
Die Vortraege sind auf 30 Minuten Laenge inkl. Fragen geplant, und zwar
immer zu Dreierbloecken, dann Kaffee- oder Essenspause. Wenn ihr fuer
Euer Thema lieber 45 Minuten haben wollt, dann schreibt's dazu, das ist
ja alles nicht in Stein gemeisselt. Oder wenn ihr einfach nur 10 Minuten
ueber etwas sprechen wollt - das Programmkomitee schaut sich dann mal
an, was so eingericht wird, und haelt ggf. mit den Leuten Ruecksprache,
bevor das Programm festgeklopft wird.
Was fuer Vortrage sind erwuenscht? - Grundsaetzlich alles, was die
Community interessiert. Berichte ueber das Mapping spezieller Themen
oder Gegenden, oder einfach nur ueber eine Aktion in Eurer Gegend;
interessante Softwareprojekte, an denen ihr bastelt; schoene Ergebnisse,
die ihr gern vorstellen moechtet; gelungene Aktionen, die man nachahmen
koennte... ich weiss, dass mindestens die Haelfte der "regulars" hier
durchaus genug Stoff fuer einen Vortrag haben, also haltet Euch nicht
vornehm zurueck ;-)
Bye
Frederik
- - - - - - - -
FOSSGIS 2010 - Call for Papers
Überblick:
+ FOSSGIS 2010 - Call for Papers
+ Note to International Speakers
+ FOSSGIS 2010 Konferenz mit OpenStreetMap Programm in Osnabrück
+ Zeitplan
+ Themen und Vortragsformen
+ Kurzfassung, Langfassung und Veröffentlichung
Note to International Speakers
FOSSGIS is a German-language conference primarily for a German audience.
The program committee will, however, also consider applications for
talks or workshops held in English if they are deeemed to add to the
quality of the conference. So if you don't speak German, but are a
FOSS/Open Data celebrity, or have a story that only you can tell, please
do submit your talk. We are unlikely to be able to provide interpreters,
but we'll make sure you don't get lost in Germany.
FOSSGIS 2010 Konferenz mit OpenStreetMap Programm in Osnabrück
Die FOSSGIS 2010 [1] -- die größte deutschsprachige Anwenderkonferenz
für Freie Geo-Informationssysteme -- findet vom 2. bis 5. März 2010 an
der Universität Osnabrück statt.
Erstmalig wird es im Rahmen der Konferenz in diesem Jahr ein weitgehend
eigenständiges OpenStreetMap-Programm geben. An den insgesamt vier
Ausstellungstagen werden auf der Konferenz in parallel laufenden
Workshops, Vorträgen und Poster-Sessions die neuesten
Open-Source-Entwicklungen in den Bereichen Webmapping,
Geodatenmanagement, Desktop-GIS und freie Geodaten präsentiert.
Veranstaltet wird die Konferenz vom gleichnamigen FOSSGIS e.V. [2], der
OSGeo Foundation [3], dessen deutschsprachige Vertretung der FOSSGIS
e.V. ist, sowie dem Institut für Geoinformatik und Fernerkundung der
Universität Osnabrück [4].
Auf der FOSSGIS 2010 wird es am 2. März (FOSSGIS) und am 4. März
(FOSSGIS/OSM Party) Abendveranstaltungen geben.
Zeitplan
* 30. November 2009 - Termin zur Einreichung von Vorträgen und Workshops
* 21. Dezember 2009 - Benachrichtigung über Annahme der Vorträge
* 07. Januar 2010 - Veröffentlichung des Konferenzprogramms und Start
der Registrierung
* 01. Februar 2010 - Termin zur Einreichung der fertigen Paper für den
Tagungsband
* 02.-05. März 2010 - FOSSGIS-Konferenz in Osnabrück
Themen und Vortragsformen
Das seit Jahren bewährte FOSSGIS-Programm rund um Open-Source-GIS findet
wie üblich von dienstags Mittag bis zum donnerstag Mittag statt. Im
Anschluss, von Donnerstag mittag bis zum Freitag abend, steht das
OpenStreetMap-Projekt mit seinen freien Geodaten im Mittelpunkt.
Ab sofort ist der Call for Papers für Workshops, Vorträge und Poster
eröffnet. Die folgenden Themengebiete bilden den Rahmen der Veranstaltung:
* Geodateninfrastrukturen & Geoportale
* WebGIS
* Desktop GIS
* Metadaten
* Bewährte und neue Software
* Sensor Web
* Sicherheit
* INSPIRE
* Forschung & Lehre
* FOSS Geschäftsmodelle
Im OpenStreetMap-Teil sind Beiträge zu
* OpenStreetMap-Anwendungen (auch unkonventionelle!)
* Software im OpenStreetMap-Umfeld (Editoren, Konverter,
Karten-Rendering usw.)
* interessante zukünftige Entwicklungen
* Erfahrungsberichte
Vorträge
Ein zentraler Inhalt der FOSSGIS-Konferenz sind auch 2010 wieder die
Vorträge. Das Leitbild ist, dass sich der Vortrag mit räumlicher
Datenverarbeitung und der Anwendung von Freier und Open Source Software
oder mit dem OpenStreetMap-Projekt auseinandersetzt. Wie in den letzten
Jahren suchen wir wieder interessante Themen und Redner für 25 minütige
Vorträge (inklusive Diskussion). Zusätzlich zu den "ausgewachsenen"
Vorträgen bieten wir Rednern auch die Möglichkeit, im Rahmen von
Kurzvorträgen, sog. Lightning Talks, innerhalb von 5 Minuten Kernpunkte
eines Thema vorstellen.
Workshop
Sie haben ein interessantes FOSSGIS-Thema oder eine Anwendung, die Sie
in einem 90 Minuten langen Workshop auf der FOSSGIS präsentieren wollen?
Die Workshops der FOSSGIS-Konferenz sind wirkliche Workshops im Sinne
eines Hands-On und finden in Computerräumen unter Verwendung
Linux-basierter Live-Systeme statt.
Der Wissensaustausch mit der Community steht für Sie im Vordergrund, da
die Einnahmen der Workshops wie immer vollständig in die Finanzierung
der Konferenz eingehen. Dann reichen Sie Ihren Vorschlag ein. Ihr
Workshop-Abstract sollte auf max. einer DIN A4 Seite die Inhalte des
Workshops erläutern.
Community-Session
Community-Sessions bieten die Möglichkeit, in kleineren Gruppen an
bestimmten Themen zu arbeiten bzw. sich auszutauschen. In 45- oder
90-minütigen Sitzungen, die parallel zum sonstigen Vortragsprogramm
stattfinden, können sich Interessierte zusammenfinden, Probleme erörtern
und Lösungen finden.
Wenn Sie eine solche Community-Session ausrichten möchten, melden Sie
dies ebenso an und skizzieren Sie das geplante Thema und Ziel der
Session. In diesen Gruppen soll zwar die Community arbeiten, aber es
braucht jemanden, der die Sache moderiert und dafür sorgt, dass die
Diskussion nicht ausufert.
Poster
Sollten Sie Ihr Thema lieber als Poster präsentieren wollen, bietet sich
auch 2010 wieder die Gelegenheit dazu. Reichen Sie Ihr Thema in der
gleichen Form wie einen Vortrag ein und vermerken Sie, dass Sie es als
Poster präsentieren möchten. Interessante Vortragseinreichungen, die in
unseren Vortragsslots keinen Platz mehr finden, werden rechtzeitig vom
Programmkomitee informiert und bekommen alternativ die Möglichkeit einer
Posterpräsentation.
Studentische Beiträge
Im Rahmen eines eigenen studentischen Blocks können Studenten in einem
Zeitrahmen von 15 Minuten thematisch passende Studienprojekte, Bachelor-
& Masterarbeiten oder auch sehr umfassende Hausarbeiten vorstellen.
Kurzfassung, Langfassung und Veröffentlichung
Bitte reichen Sie uns zunächst eine Kurzfassung (Abstract) des geplanten
Beitrags ein. Diese Kurzfassung dient dem Programmkomitee dazu, zu
entscheiden, ob und an welcher Stelle der Beitrag zur Konferenz passt
und wird, eventuell gekürzt, auch zusammen mit dem Konferenzprogramm
veröffentlicht.
Wenn Sie Ihren Vortrag nur (oder vorzugsweise) an einem bestimmten
Konferenztag halten können, teilen Sie uns das bitte bei der Einreichung
mit.
Wenn es sich bei Ihrem Beitrag um einen Vortrag handelt und dieser
angenommen wird, bitten wir Sie, uns bis zum obengenannten Termine eine
Langfassung (4-8 Seiten) Ihres Vortrags bereitzustellen, die wir dann im
Tagungsband abdrucken können. Der Tagungsband wird allen
Konferenzteilnehmern kostenlos ausgehändigt.
Bitte reichen Sie alle Vorschläge über die Plattform [5] ein. Sollten
Sie Probleme haben, senden Sie bitte eine Mail an konferenz-orga at fossgis.de
Links:
[1] - http://www.fossgis.de/konferenz
[2] - http://www.fossgis.de/
[3] - http://www.osgeo.org/
[4] - http://www.igf.uni-osnabrueck.de
[5] - http://pb.fossgis.de/submission/FOSSGIS2010
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de