[Talk-de] Darstellung von Gebäuden

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Okt 14 12:33:59 UTC 2009


Am 14. Oktober 2009 11:21 schrieb Dimitri Junker <OSM at dimitri-junker.de>:
> Hallo,
>>es ist in den Schnitten zu vermaßen. Mind. 1m über Dachhaut,
>
> ich habe es noch nie gesehen, kann aber auch daran liegen, daß die meißten
> Kamine <1m sind.

bitte nicht so ignorant. Oeffnung mind. 1 m von der Dachhaut entfernt
(oder 40 cm ueber First) ist Norm und anerkannter Stand der Technik,
da brauchen wir nicht zu diskuttieren.

>>Grundbuchamt. Dort erhalten Eigentümer, Gläubiger und Interessenten mit
>>berechtigtem Interesse Einsicht
>
>
> Tja da ist jetzt also die Frage ob das Hamburger Grundbuchamt Google ein
> berechtigtes Interesse eingeräumt hat. Oder vieleicht nach dem Motto: Google
> bereitet die Pläne so auf, daß Feuerwehr u.ä. da einen Vorteil von haben.

wo lebst Du? Du denkst doch wohl nicht im Ernst, dass die Feuerwehr
sich auf Google verlaesst? Hier geht's um vitale Interessen,
Brandschutzvorschriften waren die ersten Baugesetze, die gibts seit
dem Mittelalter, das laeuft alles schon lange vor Internet und
Computern und dort wird man sich zu 100% nicht auf Google verlassen.
Wer der Feuerwehr "aehnlich" sein soll, kann ich nicht erraten. Das
Grundbuchamt hat aber die Bauplaene gar nicht. Und wenn, duerften sie
die nicht an Google rausgeben.

>>d.h. nichtmal der Bauherr darf die Pläne einfach so kopieren.
> Ich meine wir hätten da schonmal was kopiert.

klar, ich bin auch schonmal zu schnell gefahren...

> Also starte einfach mal Google Earth und gehe zur Hamburger Altstadt, dann
> kippe die Ansicht...

habe ich schon seit laengerem deinstalliert. Seit die 3D-Oberflaeche
nicht mehr in der Kostenlosversion drin war.

> Auf der Seite der LGV gibt es auch einen Link:
> <http://www.hamburg.de/contentblob/407350/data/google-earth>
> soll ein "X-ZIP-COMPRESSED" File sein, TotalCommander kann es aber nicht
> entpacken. Hab also keine Ahnung was drin steht. An anderer Stelle steht
> aber schonmal was von Laserscans. Vermutlich sind dann die Kamine einfach zu
> klein

auf den Scans werden sie schon irgendwo mitrauschen, aber ich vermute,
dass sie hinterher rausgenommen werden. Kostet zu viel
(Rechenleistung/Polygone), jeden Schnulli drinzuhaben, und man
riskiert auch, Fehler durch Fehlmessungen mitreinzunehmen.

Gruss Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de