[Talk-de] Darstellung von Gebäuden
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Do Okt 15 13:08:43 UTC 2009
Am 15. Oktober 2009 01:23 schrieb Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
> "Tobias Wendorff" <tobias.wendorff at uni-dortmund.de> wrote:
>>> nein, das gilt auch für technische Zeichnungen.
>>Es kommt auch dort auf die Schöpfungshöhe an...
+1
> So wird es sein. Bei einem Standard Einfamilienhaus erschließt sich
> die einfache Berechnung der Statik und Betondecken dem etwas
> mathematisch Begabten innerhalb kurzer Zeit: Maximal zweidimensionale
> lineare Gleichungen und ab und zu eine Wurzel, Winkelfunktion oder
> Quadrat. Offensichtlich festes Schema, in das nur die Längenmaße und
> Winkel aus meinen Zeichnungen übernommen wurden.
darum geht es nicht, klar, das ist nicht urheberrechtlich geschuetzt.
Worum es gehen koennte sind die technischen Details, insbesondere,
wenn dort kreative Loesungen erarbeitet wurden.
> Für die errechneten
> Momente und Lasten wurden dann aus einer Tabelle die Stahlträger und
> Stahlmatten sowie Holzquerschnitte und Abstände der Sparren und
> Pfetten für den Dachstuhl rausgesucht und in meine Zeichnug
> reingepinnt.
schon klar, das ist in Deinem Fall Standard.
> Als technische Zeichnung mag man das nicht bezeichnen.
doch klar
> Für den gelernten Statiker kann das nur reine Tagesroutine und
> Null-Schöpfungshöhe bedeuten.
+1
> Anders sieht das natürlich bei einem
> Hochhaus aus.
nicht unbedingt. M.E. kann schon ein Zelt diese Schoepfungshoehe
durchaus erreichen, mit Groesse hat das nichts zu tun, man kann auch
einfallslose Hochhaeuser bauen.
Gruss Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de