[Talk-de] Änderungs-Einschränkungen für Neuanfänger
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
Sa Okt 17 08:32:51 UTC 2009
Candid Dauth schrieb:
> Hallo,
>
>> Ich denke, um etwas zu bewirken, müßten neu angelegte Accounts erst mal
>> für eine bestimmte Zeit mit Einschränkungen belegt sein.
>
> Da halte ich überhaupt nichts von. Mit den von dir beschriebenen Regelungen hältst du zwar einen Neueinsteiger wie du und ich ihn kennen nicht von seiner Arbeit ab, aber man weiß nie, wer alles neu in das Projekt einsteigt.
>
> Man stelle sich zum Beispiel vor, ein LKW-Fahrer, langjähriger OSM-Nutzer, zeigt seinem Kollegen und guten Freund OpenStreetMap. Sein Kollege ist begeistert davon, und unter Weisung seines Freundes will er nach seiner nächsten Fahrt alle Raststätten eintragen, an denen er
> gehalten hat. Mit einer anfänglichen Bereichs-Beschränkung ginge das nicht, denn seine Raststätten sind ja vermutlich über eine riesige Fläche verteilt. Eine Fehlergefahr ist nicht vorhanden, denn er wird ja von seinem Freund „beaufsichtigt“.
> Anderes Beispiel: Jemand entdeckt OpenStreetMap und lädt es sich für seine nächste Urlaubsreise auf sein GPS-Gerät. Am Urlaubsziel angekommen muss er feststellen, dass in jenem Lande große Lücken in den Autobahnen in der Karte bestehen. Wieder zu Hause beschließt er, dem
> Projekt beizutreten, und versucht die Lücken in den Autobahnen zu schließen. Kann er aber nicht, wenn eine Bereichsbeschränkung verhindert, dass er über das ganze Land verteilt Dinge bearbeitet. Und bei einer Autobahn-Lückenfüllung ist nichts viel falsch zu machen.
>
> In Bezug auf eine Beschränkung der Zahl der Änderungen pro Zeit für Einsteiger: Ich halte es für sehr schwierig bis unmöglich, die erlaubte Zahl der Änderungen festzulegen, denn ich meine, dass die Zahl an Änderungen, die ein Neueinsteiger an seinem ersten Tag machen kann, die,
> die für einen Vandalen notwendig ist, um ein bestimmtes Kartenstück vollständig zu zerstören, weit überschreitet. Man stelle sich vor, ein Taxifahrer zeichnet seine Fahrten mit einer Kamera auf und beginnt, als ihm jemand OpenStreetMap zeigt, alle Geschwindigkeitsbeschränkungen
> seines Einzugsgebietes aus den Videos herauszuarbeiten. Oder ein Postbote beginnt, alle Hausnummern der bereits gemappten Gebäude in seiner Stadt einzutragen. Oder jemand hat hobbymäßig, bevor er von OpenStreetMap gehört hat, genaue Informationen über die Gebäude
> seines Ortes gesammelt und möchte diese nun eintragen.
>
> Egal, wie man die Beschränkungen für Neueinsteiger dreht, es wird immer irgendwo einen exotischen Neueinsteiger geben, den diese Beschränkungen behindern. Und oft können exotische Neueinsteiger auch exotische Daten liefern, die sonst keiner sammelt. Freilich können wir diesen
> Exoten sagen, sie sollen eine Mail an uns schicken und uns bitten, ihre Beschränkungen vorab aufzuheben. Aber das widerspricht doch wohl ganz dem Geiste des Projekts, wenn ein Neuanfänger darum bitten muss, seine Daten beizutragen.
Egal was man machen will, es wird *immer* einen exotischen Fall geben
der mit Aktion xy Probleme hat.
Wir reden vom kronkreten Problem, wo ein konkreter User konkreten
Blödsinn treibt (anscheinend zumindest - habs selbst nicht überprüft).
Dieser User widerspricht auch ganz klar "dem Geiste des Projektes" (aka
"OSM Korinthenkacker").
Ich gehe davon aus, daß mit der zunehmenden Verwendung von OSM auch
zunehmend "die Deppen kommen werden, die nur kaputt machen wollen" :-(
Das Leben ist halt kein Ponyhof ;-)
Egal welche Einschränkungen wir auch immer machen wollen um Vandalen in
Zukunft zu bremsen, das wird mit ziemlicher Sicherheit auch legitime
Anwender betreffen.
Die Kunst wird darin bestehen, Vandalen abzuschrecken ohne legitime
Anwender zu stark einzuschränken. Da fand ich den Vorschlag garnicht
schlecht.
Anscheinend ist der Leidensdruck aber noch nicht sooo hoch, daß aktuell
was gemacht werden muß. Dafür ist es auf der Liste noch "viel zu leise".
Oder hat den grassierenden Vandalismus nur noch keiner gemerkt?
Ich hatte auf dem letzten NFE-Treffen die etwa 10 Anwesenden gefragt,
wer denn "seine" gemappten Bereiche auf Vandalismus überwacht. Die
Antwort war: keiner ...
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de