[Talk-de] OSM-Nutzung gemä� Google (was: Where are people editing ? )
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
So Okt 18 20:04:06 UTC 2009
On Sun, Oct 18, 2009 at 09:35:41PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
> Am So, 18.10.2009, 20:50 schrieb Johann H. Addicks:
>
> > Was meinst Du, was bei uns los wäre, wenn wir auch freie Karten für
> > Tomtom und VDO-Dayton (in allen Geschmacksrichtungen für proprietäre
> > Onboard-Navis) der liefern könnten. Das würde noch mehr neue Mapper in
> > unsere Reihen bringen.
>
> Ich habe ja vor kurzem berichtet, dass ein bekannter Navi-Hersteller ein
> OSM-Navi herausgeben möchte.
>
> Unsere Probleme halt:
> - geringe Abdeckung in Nicht-Ballungsbereichen
> - 2 % Hausnummern
> - fehlende WinCE-Software
>
> Die Geräte sollten übrigens um 100 Euro kosten.
Wir hatten uns ja schon darueber unterhalten - so beim nachdenken
in den letzten Wochen ist das Grundproblem ein ganz anderes:
- Einfache Nutzung
- Preis
Ich denke das jeder user akzeptieren wuerde das die Daten
"noch" unvollstaendig sind und jeder helfen kann wenn jeder
das mit 2 klicks auf seinem PDA installieren kann und vor allem
jeden tag die Karten einfach mit einem klick updaten kann.
Es gibt ganz viele die sich "einfach mal so" Navigationssoftware
auf ihr Smartphone installieren wollen - Nicht das sie es
taeglich braeuchten. Wenn man denen eine alternative
die kostenlos ist anbieten kann (anstatt irgendwelche raukopierten
dinger) ist die userbase riesig. Das sind zwar erstmal nur
"gelegenheitsnutzer" ... Aber die koennen massiv helfen die
loecher zu stopfen ...
D.h. es fehlt einfache, gut funktionierende software fuer
- WinCE
- Android
- WebOS
- Symbian
Und das als einfache installier fuer normale nutzer. Am besten
mit update moeglichkeiten wo nur kleine binary diffs gezogen werden
so das user die die loecher stopfen am naechsten tag die daten
nutzen koennen.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091018/9c7b4edf/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de