[Talk-de] Buslinien & Bahnhof
Dimitri Junker
OSM at dimitri-junker.de
Mo Okt 19 00:03:36 UTC 2009
Hallo,
>Hier wurde mal gepostet, dass das Oxomoa-Schema eine Diplomarbeit war
>und er seitdem nicht mehr in OSM operiert. Mehr weiß ich auch nicht.
Ich habe ihn mal angeschrieben.
>Und wie gehabt, die Linie ist wohl nicht mehr im Oxomoa Zustand.
Derzeit tendiere ich dazu die offenen Fragen des OXOmoa Schemas so wie bei
dieser Linie 11 zu schließen.
Falls sich niemand findet der den besagten Editor erstellt würde ich als
Übergangslösung ein C++ Programm schreiben das aus einer alten Relation 2
nach dem erweiterten Oxomoa Schema macht. Also
Relation-ID, Start-Node-ID, End-Node-ID eingeben und das Programm erstellt
ein OSM-File mit den 2 neuen Rlations. Noch unklar ist wie viel zusätzliche
Usereingaben ich einbauen würde. Probleme für eine solche automatiche
Wandlung sind:
Lücken in der Strecke
Varianten
Kreisverkehre die als gesclossener Weg drin sind
Haltestellen die nicht auf dem Weg liegen also zur Platform werden sollten.
Da das Programm nur für eine Übergangszeit sein soll würde ich hier evtl nur
eine Fehlermeldung ausgeben, so daß der User diese Probleme zuerst beheben
soll, also z.B. den Kreisverkehr spaltet. Bei Lücken könnte ich mir
vorstellen, daß zuerst ein OSM-File mit mehreren Relations erzeugt wird, daß
der Mapper sich in JOSM o.ä, ansehen kann, dann müßte er irgendwie eingeben
welche der Relationen zusammengefügt werden sollen. Außerdem würde eine
Relation mit den herrenlosen Haltestellen erstellt. Diese sollte der User
dann durch einen stop auf dem Weg ergänzen und in einer Relation
zusammenfassen. Hauptnutzen dieses Programms wäre also die Sortierung.
Gruß
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de