[Talk-de] Navigations-Software "Roadee" mit OSM-Datenbasis im Vergleich bei Heise
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Mo Okt 19 09:51:28 UTC 2009
Am 19. Oktober 2009 09:36 schrieb qbert biker <qbert1 at gmx.de>:
> Ich habe uebrigends im Modellierungsbereich mit Netzen zu
> tun gehabt, die jede Verbindung in der Kreuzung als
> eigenen Link ausformuliert haben.
weil es anders im Endeffekt gar nicht halbwegs uebersichtlich und praezise geht.
> Das hat allerdings auch
> seine Tuecken und blaeht das Netz gewaltig auf. Fuers simple
> Routen ist sicher ein vermeidbarer Overhead.
seit wann wollen wir nur "simples Routen"? Wer das will, kann die
Spuren ja beim Konvertieren rauswerfen, in die Datenbank gehoeren sie
m.E.
> Meistens gehts
> ja nur darum, dem Teilnehmer mitzuteilen, dass er sich
> bitte einordnen soll und das geht viel effektiver und
> einfacher. Man kann z.B. in einer Node vor der Kreuzung
> die Info hinterlegen, die dann als Nachricht beim
> Ueberfahren ausgegeben wird.
wie gesagt: beim Aufbereiten der Daten fuer eine konkrete Anwendung
kann man das gerne machen, in den (Haupt-)Daten waeren richtige und
vollstaendige Informationen sinnvoller. "Meistens" ist ueberhaupt kein
Argument.
Gruss Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de