[Talk-de] Gratulation!
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mo Okt 19 11:55:33 UTC 2009
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 19 Oct 2009 12:42:21 +0200
> Von: Ulf Lamping <ulf.lamping at googlemail.com>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Gratulation!
> Ja, aber keine sichtbaren Lösungen (oder auch nur eine Auflistungen was
> geht und was nicht) angeboten. Klar, hinstellen und sagen "wenn ihr
> meinem Rat folgt wird die Welt besser" kann jeder.
Na ja, wer hat jetzt eine eigenartige Wahrnehmung? :)
Ich sage relativ einfache Dinge, wie z.B. dass ein Router
nur das verwurschteln kann, was er bekommt. Derzeit bekommt
er bei OSM relativ wenig konkretes zu futtern. Dadurch
wird die Welt nicht besser oder schlechter, aber
Wunderrouting, das Daten herzaubert, die es nicht gibt,
hat noch keiner geschrieben und ich versuch mich auch
nicht dran. Die Probleme beim OSM-Routing kommen von
den Daten und nicht von Algorithmen, die nur noch jemand
schreiben muesste. Das ist meine Aussage als jemand, der
OSM-Routing schon mal implementiert und getestet hat.
Dummerweise kaem da heute noch weniger raus als damals,
weil ich die Definitionen staendig nachziehen haette
muessen und selbst dann waere das Routing in Muenchen
oder Karlsruhe anders, wenns da unterschiedliche Schulen
gibt.
> Du bist schlicht im falschen Projekt. Geh bitte zu Teleatlas oder Navteq
> und hör auf dauernd hier rumzunerven.
Ich bin schon im richtigen Projekt. Wenn der Hinweis auf
paradoxe Situationen (schwammiges Modell soll gute
Routingergebnisse bringen) nervig ist, dann kann ich auch
nix dagegen machen.
> Wenn wir da hinkommen, würde ich das sogar begrüßen. Aber drauf zu
> warten bis das passiert "und dann mach ich was" ist etwas seltsam.
Na ja, ganz so isses ja nicht. Ich hatte das Ding ja
programmiert und getestet (wie geschrieben) aber ich komme
aus genannten Gruenden auf keinen gruenen Zweig. Ein
paar Wochen hab ichs mitgemacht und die Attribute nachgezogen,
aber irgendwann ist Schluss.
> Dieser Absatz ist in sich nicht schlüssig. Wenn ein Tag nur wenig
> verwendet wird, taucht es auch auf den Kacheln nicht auf. Wenn ich Daten
> geändert habe könnte ich die sofort mit dem Router überprüfen.
Und dann die Daten so trimmen, dass die gewuenschte Route
dabei rauskommt ;)
Das Problem dabei ist, dass alle Routen, die ueber ein Element
laufen, von diesem Element beeinflusst werden. Deshalb darf man
die Routerabstimmung nur mit einem fixem Netz trimmen und
nicht umgekehrt. Was geht und auch gemacht wird ist, dass
man objektive Fehler per Router beseitigt, z.B. habe ich
alle Autobahnkreuze, die ich beackert habe, mittels Router
getestet (AFAIK ist mittlerweile auch in josm so eine Funktion
drin).
Bei weichen Attributen (ist Weg/Strasse A besser, schneller,
schoener als Strasse B) muss ich mich auf die
Attributsbeschreibung verlassen koennen und wirklich intensiv
testen, welche Einstellung welche Auswirkungen hat, ohne das
Netz selber anzufassen. Jede nachtraegliche Umdefinition von
Tags macht hier massiv Aerger. Fummelt man das Netz passend
fuer einen bestimmten Router hin, ermittelt der Router in
diesem Bereich schoene Routen, macht aber andernorts Murks.
> Anstatt hier rumzumaulen was alles nicht geht, brauchen wir Leute die
> zeigen was bereits geht und zwar so,
Schau dir die Router an, die es derzeit gibt und du siehst,
was derzeit mit OSM geht. Besser kann ichs bei der derzeitigen
Datenlage auch nicht und deshalb ist es fuer mich eine rein
technische Fragestellung, wieviel Zeit ich in ein Projekt
investiere.
Gruesse Hubert
--
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de