[Talk-de] Idee zur Straßenklassifizierung
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Okt 20 14:02:03 UTC 2009
Am 20. Oktober 2009 15:51 schrieb Tobias Wendorff
<tobias.wendorff at uni-dortmund.de>:
> Hallo Community,
>
> zur aktuellen Diskussion zur Straßenklassifizierung:
>
> Wäre es nicht sinnvoll, eine Maske zu verwenden, bei der man
> zweifelhafte Klassifizierung von Straßen durch Attribute
> identifiziert?
ja, gute Idee, bitte aber nicht als Standardlösung in den Presets.
Anbei ein paar Anmerkungen, wo man evtl. noch optimieren könnte:
> - Liegt die Straße innerorts? [ja / nein]
> - Welche Bedeutung hat die Straße im örtlichen (regionalen bei ausserorts) Kontext?
> - Autobahn? Zubringer? Bundesstraße? Landesstraße? Gemeinde? (m.E. hier gleich die Nummer eingeben lassen)
> - Welche Geschwindigkeit darf gefahren werden? [INT] hä?
> - Abfrage: Tempo-30-Zone, Verkehrsberuhigter Bereich
> - Ist die Straße mehrspurig? [INT / nein] m.E. gleich fragen: wie viele Spuren, Vorgabe 1
> - Gibt es einen Seitenstreifen? [ja / nein] (evtl. Standstreifen? Seitenstreifen könnte ja auch sein 30 cm)
> - Bauliche Trennung der Fahrbahnen? [ja / nein / Poller (also für Fussgänger z.B. nicht)]
> - Gibt es einen Bürgersteig? [ja / nein / einseitig links/rechts]
> etc.
>
> Dieser Fragenkatalog muss halt vernünftig ausgearbeitet
> werden.
+1
also ergänzen, z.B. Breite, Belag, etc.
das könnte in den Presets bei den Straßen ein sein Button (vgl.
"Einrichtungs-Assistent" im OS), wo man dann geführt wird, und am Ende
automatisch alle entspr. Tags gesetzt werden (und wo man zusätzlich
auch skippen kann, also nicht zwangsläufig alles beantworten muss.
> Eine Tempo-30-Zone innerorts hat nämlich häufig nichts
> mit Sicherheit zu tun, sondern mit Stadtbild und
> Lebensqualität. Viele behaupten auch mit Stadtökologie,
> aber Anhalten, Gucken, Losfahren, Anhalten, Gucken,
> Losfahren (etc.) halte ich weder für okölogisch,
> noch für Okonomisch.
wie mans nimmt. Wenn man den Autofahrern das Fahren verdirbt
(Gängelung mit Rotphasen der Ampeln, 30er-Zonen, Entfernung von
Parkplätzen, Hindernisse (Hubbel und Blumenkübel) auf der Fahrbahn,
Vorrang für ÖPNV und Fahrräder, Sperrung von Straßen, etc., fahren sie
evtl. nicht mehr mit dem Auto sondern lieber mit dem Rad oder Bus.
Dass kann durchaus ökologische Auswirkungen haben (und auch
ökonomische: wenn ich sowieso nicht mehr oder nur sehr wenig mit dem
Auto fahre, kaufe ich evtl. gar keins mehr).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de