[Talk-de] Gratulation!

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Di Okt 20 15:31:26 UTC 2009


On Tue, Oct 20, 2009 at 04:52:28PM +0200, Garry wrote:
> Frederik Ramm schrieb:
> > Seit 2 Jahren bist Du hier auf der Liste praesent, und Deine Message ist 
> > im wesentlichen voellig unveraendert:
> >
> > "Ich habe eine tolle Software, aber OSM ist zu chaotisch dafuer"
> >
> > bzw.
> >
> > "Ich habe tolle Ideen, aber OSM ist zu chaotisch dafuer".
> >   
> Ich finde es gut und wichtig dass jemand wie Hubert technische 
> Hintergründe einbringt und versucht diese in
> OSM zu etablieren. Sonst wird OSM doch mehr und mehr zu einem 
> Karten-Mal-Kunstprojekt für das eine
> keine funktionierende Routing- und ähnliche Anwendungen gibt.

Aber es ist zeitvergeudung (Meiner Zeit) wenn jemand mir staendig erzaehlt
das das alles ja doof ist und alles viel besser ging.

Taten nicht Worte zaehlen ...

Deshalb sortiere ich qberts mails auch stumpf in den Trash - vergeudete Zeit ...

> Ich sehe es so dass sich OSM durch die Einführung der festen Zuordnung 
> von Verwaltungsklassen zur
> Highway-Kategorie in JOSM von der Routingfähigkeit zurückentwickelt hat.
> Ich weiss, es war als unverbindlich Anfängerhilfe gedacht. Aber so kommt 
> es zum Mapper nicht rüber
> und so ist der Schaden jetzt höher als der Nutzen..

Das sehe ich genau andersherum - Die scheinbare zuordnung von der Administrativen
klassifizierung in D zu den highway klassen ist eine wertvolle hilfe fuer
Einsteiger die ansonsten KEINEN EINZIGEN Anhaltspunkt haben wie die Straße
zu bewerten ist. Und da koennen hier noch die top 5 Powermapper anderer Meinung
sein - In Deutschland mappen in 8 Wochen >4000 Mapper - und DIE wollen abgeholt
werden - jeder auf seinem Level ...

Und es ist weitaus einfacher Tabellen anzulegen Kreistraße -> tertiary etc .. Wenn
die Mapper sich weiterentwickeln kann man ja die Straßen hoeher oder niedriger
klassifizieren - Wir in OWL haben uns mal ausgedacht das obiges Schema gilt - Und
es faelle gibt in denen Straßen auch mal kleiner oder groeßerer klasse angehoeren koennen.
Dann sollte das aber in einem Note erklaert sein warum das so sein sollte.

> Hubert steckt die Ziele bzgl. Routingfähigkeit hoch - vielleicht zu hoch 
> um sie mit OSM erreichen zu können.
> Unbestreitbar ist aber dass mit den ständig wechselnden Tags der 
> Highway-Kategorie zwischen Verwaltungs
> und  "Ausbauzustands"-Klassifizierung kein  vernünftiges Routing 
> hinzubekommen ist.

Und Routingfaehigkeit leidet nur dann wenn Menschen die Stichstraßen am Landuse
anschliessen und nicht an der Primary ... Wenn die Primary aber zur Tertiary
wird dann ist die route vielleicht nicht optimal aber zielfuehrend. Und bevor
wir hier mal wieder ueber theorethische Probleme Diskutieren sollen alle hier
anwesenden mal die realen Fehler/Probleme aufzeigen - Ich habe noch KEIN EINZIGES
gesehen.

> > Es waere mir nur recht, wenn wir das einfach feststellen und dann einen 
> > Strich unter die Sache ziehen koennen, statt dass Du weiterhin daneben 
> > stehst und maulst und dem Projekt die Schuld dafuer gibst, dass Deine 
> > Programme und Ideen nicht passen. Besorg Dir eine CD von TeleAtlas, die 
> > machen das genau so, wie Du es brauchst.
> >   
> Man könnte in Deine Aussage leicht reininterpretieren
> "Wir wollen kein (brauchbares) Routing in OSM - Zielgruppe Navi, schaut 
> Euch bitte woanderst um wo Ihr Eure Daten einbringen könnt" 

Zeig mir bitte das (real existierende) Problem - Mit OSM Daten
kann man Prima routing machen und dafuer gibt es reichlich
belege. Fuer das gegenteil sehe ich gerade keine ...

Flo
-- 
Florian Lohoff                                         flo at rfc822.org
"Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen."
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091020/15f1dbb0/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de