[Talk-de] Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

qbert biker qbert1 at gmx.de
Mo Okt 26 09:16:23 UTC 2009


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Mon, 26 Oct 2009 01:50:31 +0100
> Von: Thomas Wedekind <tom-wedekind at web.de>
> An: talk-de at openstreetmap.org
> Betreff: [Talk-de]  Stuttgart - keine Radwege in der Autostadt ?

> Eine Wikiseite besagt, dass man dann nach der
> tatsächlichen Bedeutung taggen soll, oder? Den letzten Fall habe ich
> gerade vor Augen, aber noch nicht angefasst.

Grundsaetzlich verweisen (fast?) alle abgeleiteten Seiten 
auf die engl. Mapfeatures, so dass die eigentlich die
'letzte Instanz' fuer die Entscheidung sein sollten.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Map_Features

Ich fuer meinen Teil habe diese Texte immer so interpretiert,
dass die administrative Einteilung nur ein Hilfskonstrukt 
ist, um ein erstes Raster zu definieren. 

Aus Anwendersicht sehe ichs ganz pragmatisch. Mich interessiert
nicht die Bohne, wer fuer die Erhaltung zahlt (die Info
ist ja indirekt schon drin, wenn der Name erfasst ist), 
sondern wie ich die Weg oder Strasse nutzen kann und das 
differenziert. (Ob ich grade zu Fuss, mit dem Fahrrad 
oder motorisiert unterwegs bin).

Und nachdem der wesentliche Sinn eines Weges oder einer 
Strasse im Verbinden besteht, stand fuer mich immer ausser 
Frage, dass die Verbindungsfunktion auch das ist, was ich 
primaer zu sehen bekommen moechte. Wenn die grossen
Verkehrsstroeme drueber fliessen, wenns besser ausgebaut
ist und der Verkehr auch drueber gefuehrt wird (Beschilderung/
Vorfahrt), dann ists die hoehere Klasse.

Ist natuerlich nur meine ganz persoenliche Sicht der Dinge
als Anwernder.

Gruesse Hubert
-- 
GRATIS für alle GMX-Mitglieder: Die maxdome Movie-FLAT!
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome01




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de