[Talk-de] WMS-Server und geotif Orthofoto/Luftbilder
Martin
nomorebigfoot at gmx.ch
Fr Sep 18 17:49:48 UTC 2009
Hallo Christoph
Vielleicht kann ich dir helfen, siehe meine Seite:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Memch
Geotiff ist dabei kein Problem.
Gruss
Martin
Christoph Matthei wrote:
> Hallo,
>
> ich bin seit ein paar Tagen dabei, ein georeferenziertes Luftbild über
> einen WMS-Server in JOSM nutzbar zu machen. Ich fasse mal den Stand
> meiner Aktivitäten zusammen und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wenn
> ich das richtig sehe, ist das Problem mehrschichtig.
>
> ***Das Luftbild
> Ich habe ein georeferenziertes Luftbild im ecw-Format bekommen mit der
> Projektion EPSG:3021 (ein schwedisches Format). Über die verschiedenen
> gdal-tools kann ich daraus ein geotiff in der Projektion EPSG:4326
> machen, also die Projektion, die (J)OSM-geeignet ist.
>
> ***Der WMS-Server
> Da ich das ganze unter Linux mache, habe ich mir die vorkompilierten
> fgs-binaries (http://maptools.org/fgs/ FGS-Version 9.5;
> Mapserver-Version 5.4.2) heruntergeladen und installiert. Nach der
> Anpassung der httpd.conf funktioniert der Mapserver auch allem Anschein
> nach.
>
> ***Das Mapfile
> Das dazugehörige Mapfile sieht folgendermaßen aus:
>
> [code]
> MAP
> NAME Topo
> STATUS ON
> UNITS METERS
> WEB
> METADATA
> "wms_title" "Christophs georef"
> "wms_onlineresource" "http://localhost/cgi-bin/mapserv?"
> # hier muessen alle Koordinatensysteme rein, die unser mapserver
> # ausgeben koennen soll fuer josm EPSG:4326
> "wms_srs" "EPSG:4326 EPSG:54004 EPSG:41001 EPSG:900913"
> END
> END
> PROJECTION
> "init=epsg:4326"
> END
>
> SHAPEPATH "/home/christoph/geo/orsa"
>
> LAYER
> NAME "Orsa"
> METADATA
> "wms_title" "Orsa"
> "wms_extent" "14.5539761 61.0455321 14.7068134 61.1679580"
> END
> DATA "orsa_10_4326.png"
> TYPE RASTER
> PROJECTION
> "init=epsg:4326"
> END
> STATUS ON
> END
>
> END
> [/code]
>
> ***Die URLs
> Um den Mapserver abzufragen, benutze ich folgende URL in JOSM
> http://localhost:8080/cgi-bin/mapserv?mapfile=/usr/local/bin/fgs/www/htdocs/orsa/orsa.map&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&LAYERS=Orsa&srs=EPSG:4326&format=image/png&request=GetMap&
>
> Erwartungsgemäß tauchen dabei nur rote Fehlerfelder auf.
>
> Wenn ich diese URL
> http://localhost:8080/cgi-bin/mapserv?mapfile=/usr/local/bin/fgs/www/htdocs/orsa/orsa.map&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&LAYERS=Orsa&srs=EPSG:4326&format=image/png&request=GetMap&width=80&height=80
>
> mir im Browser aufrufe und das daraus entstandene xml-file angucke,
> steht darin die Fehlermeldung:
> <ServiceException code="LayerNotDefined">
> msWMSLoadGetMapParams(): WMS server error. Invalid layer(s) given in the
> LAYERS parameter.
> </ServiceException>
>
> Bin mir da allerdings keiner Schuld bewusst, da ich meine, im map-file
> die Layer richtig definiert zu haben.
>
> ***Weitere Merkwürdigkeiten
> Wenn ich versuche, in Quantum GIS das Luftbild zu direkt laden und die
> OSM-Daten darüberlege, dann ergibt sich eine Abweichung von knapp 100m.
> Grundsätzlich scheint die Projektion in Ordnung zu sein; es ist halt nur
> etwas gegeneinander verschoben. Außerdem gelingt es mir leider nicht,
> den WMS-Server über QuantumGIS abzufragen.
>
>
> Damit bin ich mit meinem Latein ziemlich am Ende. Wenn mir irgendjemand
> Hinweise geben kann, wo ich weiter nach Lösungen suchen kann, wäre ich
> sehr dankbar. Denn wenn man schon mal ein gutes Luftbild kostenlos für
> OSM nutzen kann, wäre es doch ein Jammer, wenn es an der Technik (bzw.
> meinem mangelnden Wissen) scheitert.
>
> Vielen Dank schon mal.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de