[Talk-de] Details mappen in Dortmund

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Apr 1 00:04:08 UTC 2010


Am 31. März 2010 19:30 schrieb Martin Simon <grenzdebil at gmail.com>:
> Wenn klugscheißen, dann richtig.


den Umfang betrachtet war's aber OK ;-)


> In der Sache stimme ich dir aber zu, landuse=* wird generell eher für
> Gebiete genutzt, die eine Bestimmte Funktion bzw. Nutzung haben, nicht
> für einzelne "Objekte" wie eine Fahrbahn.
> landuse=highway könnte ich mir aber für z.B. die *gesamte* Fläche
> einer Autobahntrasse vorstellen, also der Bereich, der Fahrbahn,
> Seitenstreifen, Entwässerung, Grünstreifen, ggf. Damm/Einschnitt,
> Lärmschutzeinrichtungen etc. beinhaltet.


ja, sehe ich mittlerweile genau so. Die rechtlichen Straßenflächen,
also meistens von Grundstücksgrenze bis Grundstücksgrenze.
area=carriageway? Ich halte nichts davon, die Straßenklasse nochmal zu
wiederholen.

Mit dem area-relation-proposal könnte man übrigens auch die Fahrbahnen
mappen, indem man die Ränder per relation verbindet und auf die
unschönen Querverbindungen verzichtet. Da könnte man auch die
Mittellinie zusätzlich reinnehmen, und die Relation dann nur für die
Stellen verwenden, wo man Unregelmäßigkeiten im Rand oder sich
aufweitende oder verengende Fahrbahn o.ä. darstellen will, und den
Rest mit Breite versehen. Man könnte die Breiten am Anschluss auch aus
den Abständen der Endstücke der area-relation-begrenzer ermitteln.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de