[Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia
Norbert Kück
osm at nk-bre.net
Sa Apr 3 07:26:07 UTC 2010
Hallo,
am 03.04.2010 08:26 schrieb Markus:
> Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu
> verwenden. Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW
> angeschafft werden.
>
> Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.
>
> Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
> Was ist eigentlich daraus geworden?
Eierlegen ist wichtiger als gackern. Will sagen: Beides ist - ohne viel
Lärm - Praxis, jedenfalls in mir bekannten bereichen.
Ist eine Geokoordinate für den WP-Artikel angegeben wird im Artikel-Kopf
ein Link zu GeoHack angezeigt. *Angemeldete* Nutzer erhalten daneben
eine Link "OSM" zum Einblenden einer OSM-Karte, wenn sie das in ihren
Einstellungen aktiviert haben.
Eine automatische Verknüpfung von OSM-Objekten mit Wikipedia gibt es
nicht, aber viele Mapper taggen "wikipedia:de=Artikelname" als Verweis
auf die deutschsprachige Wikipedia. Und es gibt Anwendungen, die das
auswerten, z.B. OpenLinkMap :
http://olm.openstreetmap.de/?zoom=16&lat=53.07639&lon=8.80406&layers=B0TTT
(nach dem Aufruf einmal kurz schütteln, um die Punkte zu laden; Punkte
klicken für mehr Info).
Gruß
nk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de