[Talk-de] OSM-Karten in Wikipedia
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
Sa Apr 3 10:33:01 UTC 2010
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Markus wrote:
> Da war doch vor geraumer Zeit mal geplant, OSM-Karten in Wikipedia zu
> verwenden.
Ja, war geplant ( z.B. siehe
http://meta.wikimedia.org/wiki/OpenStreetMap ), es gab dazu auch schon
ein paar Praesentationen (z.B.
http://wikimania2009.wikimedia.org/wiki/File:OSM-Integration-into-Wikimedia-projects.pdf
oder
http://www.fossgis.de/konferenz/2010/attachments/66_OpenStreetMap%20und%20die%20Wikipedia.pdf
) nur leider scheint es immer wieder ins stocken geraten zu sein.
Dazu sollte von WP die DB gespiegelt und zusätzliche HW
> angeschafft werden.
Auch das ist passiert. Es gibt seit irgendwann erste Haelfte letzten
Jahres 3 recht leistungsfaehige Server angeschaft von Wikimedia
Deutschland ausschlieslich fuer die OSM-Wikipedia integration.
Auf zwei der Server laufen minutely up to date mapnik datenbanken. Eine
davon kann man via dem normalen wikipedia toolserver (toolserver.org)
erreichen und fuer Projekte verwenden.
Ein paar Sachen sind mit der Hardware auch schon gemacht worden, wie
z.B. die Multi-lingual maps ( http://cassini.toolserver.org/tile-browse/
) Die Hike & Bike map ( http://hikebikemap.de/ ) oder die Multilingual
Country list ( http://toolserver.org/~mazder/multilingual-country-list/ ).
Ausserdem gibt es wie schon von jemand erwaehnt zwei mediawiki plugins
um (unteranderem) OSM Karten in mediawikis einzubauen. Es war auch mal
geplant das in wikipedia einzubinden.
Mehr details findet man auch auf der extra dafuer eingerichteten
Mailingliste ( http://lists.wikimedia.org/pipermail/maps-l/ )
>
> Ebenso war geplant, georeferenzierte WP-Artikel auf OSM zu verlinken.
>
> Zu beidem gab es eine hochkarätige Arbeitsgruppe.
> Was ist eigentlich daraus geworden?
Leider nicht alzu viel, oder zumindestens nicht so viel wie daraus
gemacht haette werden koennen. Es erschien mir bislang als ob es immer
wieder ein paar engagierte Leute gegeben haben die etwas versucht haben
(s. die Projekte die ich oben erwaehnt habe), aber es leider immer
wieder aus verschiedenen Gruenden, hauptsaechlich administrativen /
kommunikativen, im Sande verlaufen ist, sodass die haupt Ideen nie
verwirklicht wurden und die Integration in wikipedia nicht voran
gekommen ist.
Da die Hardware vorhanden ist, braeuchte es hauptsaechlich engagierte
Leute die das ganze wieder etwas in Schwung bringen wuerden und dabei
wuerde moeglicherweise helfen wenn sie aus dem Wikipedia Umfeld kaemmen.
Es waere sehr schade wenn diese gute Moeglichkeit der Zusammenarbeit
zweischen OSM und Wikipedia und die vorhandene Hardware ungenutzt blieben.
Kai
>
> Gruss, Markus
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de