[Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

Frederik Ramm frederik at remote.org
Sa Apr 3 14:21:10 UTC 2010


Hallo,

Martin Koppenhoefer wrote:
> Es hat ja einen Grund, warum wir die Karten nicht
> schreiben sondern zeichnen: mag auch die Sprache teilweise unpräzise
> sein (hängt allerdings auch sehr vom Sprecher ab), so ist eine
> Zeichnung (im Kontext Maßstab und Art der Abbildung) im Optimalfall
> so präzise, wie es die Konventionen zulassen.

Ja, aber Du gehst ja ueber die Zeichnung hinaus und moechtest 
(moeglichst allgemeinverbindlich) definieren, wann ein Stueck Gras auf 
einem Platz noch zum Platz gehoert und wann es eine "Ausnahme" vom Platz 
ist.

Ich halte es fuer denkbar, hierfuer klare Regeln nach Art eines 
Entscheidungsbaums aufzustellen, die es dem Mapper erlauben wuerden, 
"korrekt" zu erfassen, ob das eine oder das andere der Fall ist. 
Allerdings halte ich es zugleich auch fuer wahrscheinlich, dass die 
allermeisten Mapper sich darum nicht kuemmern wuerden - dass der 
entstehende Regelkatalog die Arbeitsbereitschaft des Alltagsmappers 
uebersteigen wuerde.

Multipolygone sind so schon schwierig genug. Wie gesagt, ich finde, dass 
alle Tags, die das Multipolygon betreffen, an die Relation dran sollten. 
Aber ich mache mir da gar keine Illusionen, es wird ganz gewiss noch 
jahrelang alle Arten von anderem Tagging ebenfalls geben. Wenn schon so 
grundlegende Dinge nicht klar zu vermitteln und umzusetzen sind - ist es 
dann wirklich hilfreich, noch feinkoernigere Regeln aufzustellen?

Bye
Frederik





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de