[Talk-de] Wegpunkte mitteln

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Di Apr 13 07:27:08 UTC 2010


Am 13. April 2010 09:14 schrieb Michael Buege <michael at buegehome.de>:
>
> Seit geraumer Zeit beschaeftige ich mich damit, an markanten Stellen
> Wegpunkte moeglichst genau zu bestimmen, um Luftbilder daran ausrichten zu
> koennen. Mein Garmin bietet dazu die Funktion "Wegpunkt mitteln" an. In
> Verbindung mit einer zusaetzlichen Antenne bekomme ich teilweise eine
> geschaetzte Genauigkeit von unter einem Meter fuer einen Wegpunkt
> angezeigt. <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wegpunkt_mitteln>
> Bevor ich jetzt mehr Systematik in die Sache bringe, wollte ich mal
> rumfragen, ob jemand auf dem Gebiet ebenfalls schon Erfahrungen gesammelt
> hat und wie er diese anwendet. Bei Interesse erlaeutere ich meine bisherige
> Vorgehensweise gerne genauer.
> Ziel ist es, die Lage markanter Objekte, die auf Luftbildern gut zu erkennen
> sind, moeglichst genau zu bestimmen, um in den Editoren den Versatz der
> Luftbilder so gut wie moeglich ausgleichen zu koennen.
> Wenn genug Gehirnschmalz zusammenkommt, wuerde ich dann sogar die Wikiseite
> zu den Yahoobildern mal auffrischen.

Ich habe das mit einzelnen Objekten auch schon einmal gemacht, schade
ist, daß das Ergebnis für alle anderen verloren geht...

Wenn wir eine Datenbank hätten, in die man solche Punkte unter Angabe
von Datum, Zeit und Dauer der Mittelung (und evtl. die id des nodes,
dessen Position man gemittelt hat, z.B. die Ecke eines Gebäudes,
Zauns, einer Mauer..) könnte man diese verschiedenen Ergebnisse noch
einmal nach der Dauer der Mittelung untereinander Mitteln ;-)

(was man an "Genauigkeit" tatsächlich damit erreichen kann, weiß ich nicht)

Wenn ichs recht überlege, wäre eine upload-Möglichkeit für POIs mit
Notizen, wie sie z.B. viele Garmin-Nutzer anlegen, im allgemeinen
toll!

Gruß,

Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de