[Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

Sven Anders sven at anders-hamburg.de
Di Apr 13 13:39:46 UTC 2010


Christian Hartnick schrieb:
>> Du  weisst  offenbar  nicht,  wie  eBay  funktioniert.. 
> Sicherlich doch.
>> Bei allen fünf
>> Auktionen von superlieven, die ich mir angeschaut habe, war der Start-
>> preis  1 Euro. Wenn die Leute aber bis zu 80 Euro bieten[1], ohne sich
>> genauer  zu  informieren,  was  sie  da  kaufen, und dass sie das auch
>> günstiger haben könnten - dann gönn ich superlieven seinen Gewinn. Der
>> Bieter  legt  seinen Preis also selber fest und damit ist es auch kein
>> Wucher sondern schlicht Dumm- bzw. Faulheit der Käufer.
>>
>>   
> Da gebe ich dir 100% recht (nur dem Gewinn gönn ich ihm nicht, da er ihn 
> nicht _verdient_ hat). Die Dummheit anderer Leute in rechtlichen 
> Grauzonen ausnutzen könnt man auch anders nennen. Aber auch darum geht 
> es mir ja gar nicht.
> Es _ging_ mir schlicht darum, ob wir die Möglichkeit haben die "Dummen" 
> und unseren Ruf zu schützen und etwas gegen solche Auktionen zu 
> unternehmen. Irgendein rechtliches Schlupfloch oder so was. Aber 
> vielleicht war da mein Gerechtigkeitsgefühl zu stark. Ich bin da 
> vielleicht zu sozial eingestellt. Mir blutet bei sowas jedenfalls immer 
> das Herz (und werde dann vielleicht auch zu schnell emotional)

Wir könnten ja evtl. auch eine Presseerklärung machen, das man unsere 
Karten kostenlos runterladen kann, und das es bei EBay Händler dafür 
viel Geld bekommen. Vielleicht steigen dann ein paar mehr Händler auf 
sowas ein und der Preis geht nach unten.

Wem der Preis zu Hoch ist, kann ja ein Gewerbe anmelden und die Karten 
günstiger verkaufen.

Ich sehe im Moment aber auch nichts, warum das ein schlechtes Licht auf 
OSM wirft. Wir haben die Karten nicht verkauft und wenn anderen die 
Karte 60 Euro wert sind ist das IMHO eher ein kompilment. OSM ist keine 
Verbraucherschutzorganisation, wir sind nicht verpflichtet irgendwem zu 
warnen etc.

Wenn ich mir ansehe, was für komerzielle Linux-Distributionen so z.T. 
ausgegeben wird, dann sind 60 Euro auch nicht viel.

Zum Vergleich: Eine RHEL kostet 349,- Euro für eine jährliche Subscription .
Der Support wird IMHO in aller Regel eher nicht genutzt.

Dafür könnte der "Kunde" dann 5 SD Karten pro Jahr zugeschickt bekommen.

Gruß
Sven





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de