[Talk-de] Welches günstige GPS für Linux-Nutzer?
malenki
osm_ at malenki.ch
So Apr 18 15:28:27 UTC 2010
Manuel Reimer schrieb:
>ich möchte in meiner Region das vorhandene Kartenmaterial etwas
>aufbessern. Unter anderem weil wir (Heimat- und Geschichtsverein
>unserer Region) selber Karten benötigen um historische Bildstöcke,
>Kreuze, ... zu verzeichnen und Besuchern auf unserer Homepage die
>Position des beschriebenen zu verlinken.
Klingt umfangreich. In welcher Ecke darf man in Zukunft enormes
Wachstum erwarten? ^^
>Was ich nun suche ist ein möglichst billiges GPS-Gerät, wobei eines
>besonders wichtig ist: Ich habe kein Windows, habe keinen Zugriff auf
>einen Windows-PC (außer beim Arbeitgeber) und werde mir auch kein
>Windows zulegen. Vorhanden sind mehrere PCs mit Linux. Am liebsten
>wäre mir ein GPS, welches mehr oder minder Plain-Text auf eine SD
>loggt und mir so einfachen unkomplizierten Zugang via Kartenleser
>ermöglicht.
Unter 100 EUR wirst du afaik kein Gerät bekommen, was auf
Wechseldatenträger schreibt.
Ich empfehle den RGM 3800 von Royaltek¹. Seit rund zwei Jahren habe ich
dieses Gerät im Einsatz und kann nicht klagen. Der Neupreis liegt seit
der Zeit des Kaufs bei ~ 60 EUR.
Das Gerät speichert bis zu 700.000 Punkte intern auf 64MB Flash, im
detailliertesten Modus sind es noch immer ~140.000 Punkte. Bei
sekündlicher Aufzeichnung reicht das für einen Dauerbetrieb von 38h.
Außer im mehrwöchigen Urlaub lief ich noch nie Gefahr, zuwenig Platz zu
haben.
Ausgelesen wird über den USB-Anschluß im GPX- und NMEA-Format
Produktiv läuft hier auch nur Linux, klappt alles bestens.
hth
malenki
¹http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Datalogger_Royaltek_RGM-3800
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de