[Talk-de] Rendering der coastline kachelanteile?
AssetBurned
openstreetmap at assetburned.de
Mi Apr 21 18:44:07 UTC 2010
moin
On 21.04.2010, at 15:06, Dirk-Lüder Kreie wrote:
> Küstenlinien definieren letztendlich Kontinent-Polygone, die sich aus
> vielleicht nachvollziehbaren Gründen nicht "als solche" zum Rendern
> eignen. Dafür benutzt Mapnik (der Default-renderer) regelmäßig aus den
> Küstenlinien erzeugte Shapefiles. Osmarender benutzt für die Übersicht
> "Oceantiles".
>
> Generell sind solche Änderungen immer noch schneller im Osmarender Layer
> verfügbar als per mapnik, obwohl dort theoretisch tägliche Updates
> möglich wären (bin mir nich sicher ob die tatsächlich täglich in Mapnik
> eingespielt werden).
ok also wenn ich das jetzt richtig verstehe lüppt das so:
1) mehr oder minder regelmäßig werden die landflächen gerändert ohne irgendwelche extras.
2) wenn erhöhter bedarf festgestellt wird oder spätestens nach 7 tagen werden dann die sonstigen dinge gerändert
3) angezeigt werden dann kacheln die schritt 1+2 zusammen als eine PNG anzeigen.
und grund dafür ist daß das rendern von kompletten kontinenten einfach zu viel zeit brauchen würde.
ist das soweit richtig?
stellt sich mir die frage warum es möglich ist kacheln mit zig duzend einzelnen straßen-, häuser- und sonstwas-nodes zu rendern.... aber unmöglich ist die küstenlinien für den gleichen ausschnitt gesondert zu rendern. straßen gehen ja auch über mehrere kacheln zum teil auch häuser.
cu assetburned
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 2237 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20100421/6fc5c7ef/attachment.bin>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de