[Talk-de] cycleway vs. path
Martin Simon
grenzdebil at gmail.com
Do Apr 22 17:57:16 UTC 2010
Am 22. April 2010 15:10 schrieb Thomas Ineichen <osm.mailinglist at t-i.ch>:
> Hallo Martin,
>> Weil es eine gute Sache ist, Wegklasse und
>> Nutzungsbeschränkungen/Widmung zu trennen, so wie wir es ja auch mit
>> "surface" und "width" möglichst tun.
>
> Was genau ist für Dich eine Wegklasse? (Ernst gemeinte Frage, ich
> fürchte, dass wir hier sonst aneinander vorbei reden.)
Gemeint war damit das highway-tag in OSM, war nicht wirklich deutlich, sorry.
> Offenbar sind gemischte Fuss- und Radwege so häufig/wichtig, dass es
> für sie ein eigenes Schild gibt. Ein highway=foot_and_cycleway finde
> ich daher weder zum Eintragen noch zum Auswerten besonders kompli-
> ziert. Dass ein gemischter Weg in verschiedenen Ländern verschiedenes
> implizieren kann, ist nicht neu und kann im Wiki festgehalten werden,
> z.B. hier:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions
Naja, das Schild regelt aber nur die Nutzungsrechte/Pflichten. Was für
ein Weg baulich vorliegt, ist schon wieder eine andere Geschichte -
ich kenne zum Beispiel Wirtschaftswege, die auf kurzen Abschnitten
dieses Schild (Zeichen 240) tragen und dort dann eine zusätzliche
Freigabe für motorisierten Landwirtschaftlichen Verkehr haben.
Der Weg bleibt also derselbe, aber auf diesem Abschnitt ist das
Fahrzeug, für das er eigentlich (ursprünglich) ausgelegt wurde, eher
ein "Gast".
Solche Fälle gibt es öfter (z.B. auch in der Frage der
Fahrradstraßen), daher bin ich für eine Trennung zwischen baulichem,
rechtlichem und Dingen wie der Verbindungsfunktion.
(wir haben natürlich historisch gewachsen das Problem, daß dies schon
häufig im highway-tag vermischt benutzt wird, aber das sollte uns
nicht hindern, unser System zu verbessern)
Gruß,
Martin
Gruß,
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de