[Talk-de] Nutzer abgesprungen
Kai Krueger
kakrueger at gmail.com
Do Apr 22 18:56:45 UTC 2010
Hallo,
On 01/-10/-28163 08:59 PM, Norbert Kück wrote:
> Hallo,
>
> Radio Bremen hat die Karteneinblendungen in den Online-Nachrichten von
> OSM auf Bing Maps umgestellt.[1]
Auch wenn es immer schade ist wenn sich ein "Kunde" von OpenStreetMap
abwendet, so ist es doch auch in gewisser weise positiv zu sehen. Als
"reiner" Nutzer von Kartenkacheln hat das Einbinden in deren Seiten
Ressourcen verbraucht ohne direkt etwas dem Projekt zurueck zu geben.
(Wobei imho die Publicity das jemand tatsaechlich OSM verwendet durchaus
auch etwas Wert ist und warscheinlich auch neue Mapper anzieht). Diese
Ressourcen koennen nun fuer andere Nutzer verwendet werden.
Auch wenn der OSM tile Server noch nicht ganz am Ende seiner Skalierung
ist, kommt er doch immer naeher an die verschiedenen Kapazitaets Grenzen
und es wird vermutlich nicht mehr allzu lange dauern (vielleicht ein
paar Monate?) bis man vermehrt schauen muss entweder den Nutzen zu
reduzieren oder in den weitere Ausbau zu investieren. Eine unbegrenze
Nutzung von dritten wird es aber auch in zukunft wohl eher
unwahrscheinlich geben, es sei den jemand spendet massiv Ressourcen.
Radio Bremen war einer der groessten "dritt Nutzer" bislang,(mal
abgesehen von einigen iPhone und Windows Mobile apps, die deswegen zum
Teil auch geblockt werden), wobei es sich schon noch im Ramen des
ertraeglichen hielt.
> Die Antwort auf meine Frage nach den
Trotzdem sehr interessant zu sehen wie aussen stehende das Projekt aus
sicht der Nuetzlichkeit sehen
> Gründen möchte ich hier zur Kenntnis geben:
> > im Rahmen der ARD haben wir Gelegenheit genutzt, auf das
> > Kartenmaterial von Microsoft Bing Maps umzusteigen. Die Hauptpunkte
> > sind, dass unsere Seiten durch die Luftbilder und Hybrid-Funktion an
> > Attraktivität gewinnt
Der Grund ist sehr nachvollziehbar und Luftbilder ist nicht etwas was
OSM je bieten kann. Allerdings koennte man die Luftbilder von Google
oder Bing verwenden und die Karten von OSM. Zumindestens mit Google geht
das ja auch sehr leicht, denn man kann OSM tiles in der Google-Maps API
einbinden.
> und dass wir keine störenden Werbeeinblendungen mehr haben, wenn die Zoomstufe zu groß wird.
Diese Aussage finde ich die ueberraschenste. Um was fuer eine Art von
"Werbeeinblenungen" handelt es sich hier? Meinen die das zu viele
kommerziele POIs gerendert werden wie Kneipen und Geschaefte? Oder
bezieht sich das auf die Attribution klausel der Lizenz?
Für das Arbeiten mit
> > Bing-Maps bietet uns außerdem unser CMS-Anbieter Module für Mashups.
Ein paar mehr tools um es einfacher zu machen OSM Daten zu verwenden
koennte in der Tat nicht schaden.
> >
> > Im Prinzip waren wir sonst mit Openstreet-Map recht zufrieden.
> > Allerdings hatten wir öfter mal nicht eingeblendete Kartenteilstücke
> > festgestellt.
Hmm, waere interessant zu wissen wo dran das liegt. OSM kann und will
zwar keine 24/7 tile Dienste garantieren aber die Admins versuchen schon
die Verfuegbarkeit so hoch wie moeglich zu halten und bislang haben sie
in der Hinsicht eigentlich einen ziehmlich guten Job geleistet. Einzelne
fehlende Tile stuecke liegen aber vermutlich eher daran das die nicht
schnell genug gerendert werden. Wobei mitten in Bremen haette ich
gedacht das die alle schon vorberechnet sind.
Außerdem kam uns die Übertragungsgeschwindigkeit
> > manchmal etwas langsam vor - ohne es gemessen zu haben.
Das waere noch interessanter zu wissen wodran das liegt. Im Moment gibt
es jedenfalls keine Statistiken ueber die durchschnittlichen response
times von tiles. Wobei es ohnehin an mindestens vier sehr verschiedenen
Gruenden liegen koennte. Der wahrscheinlichste ist allerdings das um die
hohe Aktuallitaet zu erreichen gerade in aktiven gebieten viele Tiles on
the fly neu gerendert werden und nicht aus dem cache kommen. Das macht
die responses natuerlich deutlich langsamer als bei Bing und Co. Da aber
der tile server zu aller erst fuer mapper gedacht ist, ist das aber ein
Kompromiss der aus Sicht von OSM gerechtfertigt sein sollte. Ein
weiterer Grund waere wenn OSM tiles im Durchschnitt deutlich groesser
sind als bei google und somit bei schlechter Verbindung DSL Verbindung
laenger laden. Das ist aber eigentlich nicht der Fall. Oder der
Tile-server ist doch inzwischen im Bereich der Ueberlastung was nicht
ganz ausgeschlossen ist.
Naja, zum Mappen reicht es noch und die anderen muessen sich halt doch
an kommerzielle Tileserver wie Geofabrik und Cloudmade halten oder ihren
eigenen Server erstellen.
Kai
>
> Gruß
> nk
> [1]
> http://www.radiobremen.de/kultur/nachrichten/kulturlandesbibliotheksalziges100.html
>
>
>
>
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de