[Talk-de] man_made towers und einige Fragen
Johannes Huesing
johannes at huesing.name
Fr Apr 23 19:19:21 UTC 2010
M∡rtin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com> [Fri, Apr 23, 2010 at 03:24:41AM CEST]:
> Am 22. April 2010 22:37 schrieb Johannes Huesing <johannes at huesing.name>:
> > Daniela Duerbeck <daniela.duerbeck at gmx.de> [Mon, Apr 19, 2010 at > Hm, gerade habe ich den Turm als building=belfry bezeichnet, da
> > building ein klein bisschen konkreter ist als man_made und bei
> > building erst einmal egal ist, was rechts vom Gleichheitszeichen
> > ist, solange es kein no ist.
>
>
> ja, wobei das "Glockenturm" bedeutet, Kirchturm heisst auf englisch steeple:
> http://en.wikipedia.org/wiki/Steeple_%28architecture%29
Da waren auch Glocken drin, wie ich am Sonntagmorgen um 6 festgestellt
habe |-(
>
>
> Eigentlich sind das ja streng genommen keine Gebäude, sondern
> Gebäudeteile, vielleicht sollte man sich mal überlegen, wie man ein
> Gebäude (dieses dann ggf. als Relation) in mehrere Bauteile zerlegen
> kann.
Mache ich eigentlich so, dass ich die einzelnen Teile als building
bezeichne, ich habe auch schon building=turret angegeben.
>
>
> Ergänzungfrage: was machen wir mit baulichen Anlagen (structures), die
> keine Gebäude (buildings) sind?
Dafür ist im Moment man_made zuständig.
--
Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
One gets such wholesale returns of conjecture
mailto:johannes at huesing.name from such a trifling investment of fact.
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, "Life on the Mississippi")
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de