[Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.04.10 turn-restrictions!

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mi Apr 28 17:59:56 UTC 2010


Am 28. April 2010 11:33 schrieb Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>:
> Die beiden Aussagen widersprechen sich nicht.


+1


> Wenn man annimmt, dass ein barrier=* standardmäßig einfach allen Durchgang
> unterbindet, kann man mit foot=yes, bicycle=yes dann einzelne wieder erlauben.
> Siehe z.B. barrier=gate, wo das wohl dem Stand der Dinge entspricht.


das kann man allerdings auch nicht so sehen, es gibt ja z.B.
barrier=entrance oder barrier=city_gate (bei letzterem bin ich mir
nicht so sicher, ob es das wirklich gibt, stand jedenfalls mal zu
Debatte). Mind. dafür bräuchte man also eine "Gegenregel". Ich habe
bisher bei barrier=bollard keine weiteren Access-tags vergeben, da ich
da bollard ein Pfosten ist, und der m.E. standardmäßig für Fußgänger
und Radfahrer (und Reiter, Rollstuhlfahrer, Tretrollerfahrer, etc.)
passierbar ist, also wie schon erwähnt zweispurige (bzw. breite)
Fahrzeuge ausschließt. Wenn die letzteren auch noch durchkommen (sehr
breiter Abstand von größer als 2-2,50m) würde ich evtl. den Poller gar
nicht mehr als solchen taggen, jedenfalls nicht auf dem Weg.

> Klar, ein Routerprogrammierer sollte bei barrier=bollard eigentlich schon
> Fußgänger und Fahrräder per Default durchlassen, wenn nichts genaueres
> angegeben ist.


eben, ggf. sogar Motorradfahrer, weil das Verbot über ein Schild und
nicht die Breite (=Poller) geregelt sein muss. Access=no ist für
barrier-default m.E. viel zu restriktiv, bei gate, fence, wall, etc.
würde ich sagen ja (wenn nicht die Höhe z.B. 35 cm ist, was man
natürlich angeben sollte), beim Rest eher kein default.


Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de