[Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.04.10 turn-restrictions!
Tobias Knerr
osm at tobias-knerr.de
Mi Apr 28 18:50:38 UTC 2010
Falk Zscheile schrieb:
> Am 28. April 2010 20:07 schrieb Tobias Knerr <osm at tobias-knerr.de>:
>> Wie für jedes andere Tag auch finden sich Implikationen bei
>> barrier=*-Tags in prinzipiell maschinell parsbarer Form in den
>> Key/Value-Templates im OSM-Wiki.
>> [...]
>> Für die meisten Werte fehlt diese Information bisher, so dass dort
>> momentan das laut Key:barrier standardmäßig implizierte access=no
>> angenommen werden muss.
>
> Bitte erkläre es für mich nochmal ausführlicher.
Da bei fast allen Pollern die gleichen Zugangsberechtigungen gelten
dürften, kann man es als unnötige Arbeit ansehen, diese Information an
jeden einzelnen Node mit barrier=bollard zusätzlich zu taggen.
Stattdessen ist im Wiki eben festgelegt*, dass Poller den Verkehr
grundsätzlich blockieren, mit Ausnahme von Fußgängern und Radfahrern.
Dank dieser Festlegung braucht man jetzt nur noch solche Zugangsrechte
taggen, die vom Normalfall abweichen.
Wenn das für andere Barrierentypen auch gewünscht ist, kann man
natürlich auch dort entsprechende Festlegungen treffen. Sie sollten aber
möglichst "offensichtlich" sein (d.h. der intuitiven Annahme möglichst
vieler Mapper entsprechen), damit es nicht zu viele Missverständnisse gibt.
> Wo genau ist der Unterschied ob der Router auf ein
> barrier=* stößt und dann in einer Datei nachschaut welche access-Tags
> der Programmierer für dieses barrier-Tag vorgesehen hat oder ob wir
> die access-Tags zusätzlich an alle barrier-Tags setzen?
Im ersten Fall hat der Programmierer einmalig mehr Arbeit, im zweiten
die Mapper bei jedem einzelnen neuen Poller. Zumindest aus dieser
Perspektive wäre der erste Weg vorzuziehen.
Tobias Knerr
* unter Berücksichtigung der üblichen Vorbehalte gegenüber Festlegungen
im Wiki natürlich...
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de